Aus den Verbänden

Saisonstart im S-Bahn-Museum


Berliner S-Bahn Museum

2. Mai 2012

Kurios. Kürzlich erhielt das S-Bahn-Museum ein weiteres Teil eines Stationsschildes vom einstigen S-Bahnhof Kaiser-Friedrich-Straße, heute Sonnenallee. Das „neue“ Schild (oben) ist mit 50 cm allerdings rund 20 cm höher als das bisher vorhandene.
Baustelle S-Bahn-Museum. Hier entsteht ein Dienstraum im Stil der 30er Jahre. Fotos: Udo Dittfurth

Mitte April hat die neue Saison im Berliner S-Bahn-Museum begonnen. Und wieder gibt es einige Neuerwerbungen zu sehen. Ein kurioses Fundstück ist der Teil eines Stationsschildes „Kaiser-Friedrich-Straße“. Ein solches Teilstück von dieser Station gelangte – überpinselt – schon vor einigen Jahren ins Museum und zeigt den hinteren Teil des Bahnhofsnamens. Nun wurde dem Museum ein Schild mit dem vorderen Teil übergeben, allerdings in einem anderen Format und mit anderer Gestaltung.

Doch wo war eigentlich der S-Bahnhof Kaiser-Friedrich-Straße? So hieß bis 1939 der heutige S-Bahnhof Sonnenallee in Berlin-Neukölln. Heute gibt es eine Kaiser- Friedrich-Straße nur noch in Charlottenburg zwischen S-Bahnhof und Schloss.

Am Museum selbst wurde in der Winterpause ebenfalls weitergearbeitet. Die Dauerausstellung über acht Jahrzehnte elektrischen S-Bahn-Betrieb wird künftig an einem nachempfundenen Dienstraum im Stil der 30er Jahre präsentiert werden. So wird noch mehr „Zeitkolorit“ vermittelt. Das Bild zeigt das Häuschen Ende März 2012 im Bau.

Berliner S-Bahn Museum

aus SIGNAL 2/2012 (Mai 2012), Seite 29