Brandenburg

ODEG mit längeren Zügen für Radler


IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

5. Sep 2012

Seit Anfang August 2012 verlängert die Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG) ihre Züge auf ihren Regionallinien OE36 zwischen Berlin- Lichtenberg und Wendisch Rietz sowie OE60 zwischen Berlin-Lichtenberg und Neutrebbin an Wochenenden mit gutem Ausflugswetter.

Durch einen aktiv ordnend eingreifenden Kundenbetreuer können die Fahrräder platzsparend verstaut werden. Gepäck sollte schon vorher vom Rad getrennt werden. Foto: ODEG

In Zusammenarbeit mit dem VBB legt die ODEG aufgrund der Wetterprognose für das Wochenende fest, ob mit verstärkter Radfahrernachfrage in ihren Zügen zu rechnen ist. In diesen Fällen wird der Dieseltriebwagen vom Typ Regio-Shuttle RS 1, der auf diesen Strecken planmäßig eingesetzt wird, um einen weiteren RS 1 verstärkt. Die Verlängerungsoption ist zunächst bis Ende September 2012 geplant. Die Mehrkosten im Betrieb werden mit bestellten, aber nicht erbrachten Leistungen verrechnet (z. B. bei Zugausfall durch Baustellen).

In der Vergangenheit kam es bei schönem Wetter auf bestimmten Strecken immer wieder vor, dass Fahrradfahrer aus Platzmangel und Sicherheitsgründen nicht mitgenommen werden konnten. Grund: In dem nur ca. 25 m langen RS 1 dürfen maximal

ANZEIGE

zehn Fahrräder mitgenommen werden.

Der Berliner Fahrgastverband IGEB begrüßt diese anlassbezogene Kapazitätsanpassung ausdrücklich. Seit Jahren schon fordert er ein solches flexibles Verhalten der Verkehrsunternehmen, denn auch auf den von DB und NEB betriebenen Strecken gibt es immer wieder eine die Kapazitäten übersteigende Nachfrage von Radfahrern.

Die Verdoppelung der eingesetzten Fahrzeuge kommt aber nicht nur Radfahrern zugute, sondern macht den Wochenendausflug mit dem Zug auch für „Normalfahrgäste“ deutlich attraktiver und bequemer. Ein Schritt in die richtige Richtung! (fm)

IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 4/2012 (September 2012), Seite 20