Notizen

Berichigung


SIGNAL-Redaktion

1. Jan 1991

Wir wollen nicht behaupten, daß wir Sie, die SIGNAL-Leser, mit der Abbildung und Kommentierung der DB-Fahrgastinformtion in SIGNAL 9/90 auf Seite 10 testen wollten. Nein, wir haben den Irrtum des Fahrgastes, der sich beschwerte, übersehen und erst nach dem Druck des Heftes gemerkt - zu spät. Folglich war auch die Kritik an der DB unberechtigt. Sorry! Aber gemerkt haben es nur wenige, und das zeigt uns, daß die DB-Information offensichtlich nicht ausreichend eindeutig ist. Ebenfalls nicht hilfreich für die Fahrgäste ist es natürlich, wenn der Computer - technisch einwandfrei - ein Umsteigen konstruiert, das es gar nicht geben müßte und das höchstens die Fahrgäste auf sich nehmen werden, die den D-Zug verpaßt haben. Was lehrt uns der Fall? Er zeigt zum einen, daß die Fahrplan-Auskunft per Computer perfekter und dennoch schlechter sein kann, als die Auskunft durch DB-Personal. Er zeigt zum anderen, daß die technische Perfektion nichts wert ist, wenn - wie im vorliegenden Fall - menschliches Versagen eintritt. Und damit stimmt die in SIGNAL 9/90 zur Atomkraft gezogene Parallele doch wieder. (s. a. S. 19)

SIGNAL-Redaktion

aus SIGNAL 10/1990 (Dezember 1990/Januar 1991), Seite 17