Planung

Pfifferling oder Fliegenpilz?

Das Pilzkonzept für die Berliner Eisenbahn (5. Teil)


IGEB

1. Aug 1993

Nach dem Mauerfall gehörte der verkehrspolitische Sprecher der Regierungspartei AL, Michael Cramer, zu den ersten Befürwortern eines Nord-Süd-Fernbahntunnels mit einer Umsteigemöglichkeit am Lehrter Stadtbahnhof, nachzulesen im Tagesspiegel vom 1.3.1990, während sich die Stadtentwicklungssenatorin Michaele Schreyer, ebenfalls AL, gegen den Lehrter Bahnhof aussprach und für Westkreuz votierte, nachzulesen in der taz vom 10.3.1990. Inzwischen engagieren sich beide gemeinsam als abgeordnete der AL-Nachfolgepartei Bündnis 90/Grüne gegen alle Tunnel- und Zentralbahnhofs-Pläne. Offene Ohren für ihre Argumente findet die Berliner Oppositionspartei derzeit fast nur bei Bundespolitikern, vor allem denen, die für einen schnellen Umzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin sind (siehe nachfolgenden Schriftwechsel). Denn eines ist schon heute sicher: Die Tunnelbaustellen werden den Bereich des geplanten Parlaments- und Regierungsviertel sehr viel länger als bisher zugegeben wird.

IGEB

aus SIGNAL 6/1993 (August 1993), Seite 15