Nahverkehr

Ein Lob für BVG aktuell! Oder: Die positiven Spätfolgen einer Strafanzeige


IGEB

1. Nov 1993

Siebzig Mitteilungen über "Änderungen im Omnibusverkehr gegenüber dem Kursbuch 1993/94" gab die BVG ihren Fahrgästen in "BVG aktutuell", Ausgabe 9/93 bekannt. Darunter waren sowohl geringfügige Minutenabweichungen von einzelnen Früh- oder Spätfahrten als auch grundlegende Änderungen, z.B. durch veränderte Takte. Eine solche Zusammenschau mit neuen, aber auch mit bereits gemeldeten Änderungen, ist quasi ein Nachtrag zum Kursbuch. Die erstmalige Veröffentlichung einer solch umfassenden Information in "BVG aktuell" ist ein erfreulicher Fortschritt und wohl nicht zuletzt ein Resultat der Strafanzeige, die die IGEB 1992 nach zahlreichen gravierenden Verstößen der BVG gegen das Personenbeförderungsgesetz hinsichtlich der gesetzlich geforderten Fahrgastinformation erstattet hatte (siehe u.a. SIGNAL 4/92 ).

Richtig (und überfällig) war die Information aber auch im Hinblick auf die Zeitschrift "BVG aktuell". Wiederholt hatte der Berliner Fahrgastverband IGEB kritisiert, daß die Fahrgastinformation in diesen Heften zugunsten anderer Beiträge vernachlässigt wird. Dieses Versäumnis ist umso gravierender, wenn die Ergebnisse einer Umfrage stimmen, die im BVG-Signal 15/93 vorgestellt wurden. Demnach kannten 84% der Fahrgäste "BVG aktuell". Und weiter: "38 Prozent beziehen sogar ihre Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an erster Stelle aus diesem Heft, erst dann folgen Aushänge auf Bahnhöfen bzw. an Haltestellen und Verkehrsnachrichten in der Tagespresse."

Gleichzeitig wird mit der langen Fahrplanänderungs-Liste in "BVG aktuell" aber auch deutlich, wie notwendig die Wiedereinführung der halbjährlichen Herausgabe des Gesamtkursbuches ist, zumal die zum 13.11. und 17. bzw. 19.12. anstehenden Linien- und Fahrplanänderungen ohnehin nicht mehr in ein oder zwei Heften von "BVG aktuell" unterzubringen sind, sondern zur Herausgabe eines Nachtragskursbuches zwingen. Inzwischen wurde allerdings bekannt, daß es die BVG nicht bei einem Ergänzungsband beläßt, sondern daß sowohl zur U-Bahn- als auch zur S-Bahn-Wiederinbetriebnahme ein dicker Nachtrag mit den neuen Fahrplänen herausgegeben wird.

Damit werden die Fahrgäste ab Ende 1993 in drei Büchern nach dem aktuellen Fahrplan blättern dürfen, wobei die meisten der Fahrpläne im "Original-Kursbuch" vom Mai 1993 überholt sein werden, obwohl das Buch doch eigentlich bis 28. Mai 1994 gelten sollte. Es drängt sich deshalb immer wieder die Frage auf, warum die BVG (im Gegensatz zu vielen anderen Verkehrsbetrieben) nicht in der Lage sein soll, ihre Fahrgäste zweimal im Jahr über das vollständige Angebot zu informieren, zumal seit 1989 gravierende Änderungen während der Fahrplanperiode in Berlin zum Regelfall wurden und auf absehbare Zeit auch bleiben werden.

IGEB

aus SIGNAL 8/1993 (November 1993), Seite 17-18