Umland

Der 90. Geburtstag als Abschiedsfeier?

Gefeiert wird dennoch: Am 10. September 2000 ab 10 Uhr!


Tram 88 e. V., Förderverein Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn

1. Aug 2000

Die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn begeht ihr 90jähriges Jubiläum angesichts einer Ungewissen Zukunft.

Foto: IGEB

Am 28. August 1910 kam die Straßenbahn nach Schöneiche in Gestalt von Benzollokomotiven mit ehemalige Pferdebahn-Wagen. Dieser Antrieb erwies sich bald als zu schwach (besonders mit der Verlängerung nach Kalkberge, heute ein Teil von Rüdersdorf, auch größere Steigungen zu bewältigen waren) und später auch als krebserregend. So fährt denn die meterspurige Bahn seit 1913 elektrisch.

Die Frage ist, wie lange sie noch fährt, denn von zwei Seiten droht Gefahr: Die Schienen im Pflaster der Schöneicher Straße, eingleisig in Seitenlage, sind eine Idylle für den Straßenbahn-Freund und ein Risiko für die Betriebssicherheit. Der Neubau dieses Abschnittes mit eigenem Bahnkörer ist bereits fest eingeplant, wird vom Land Brandenburg allerdings erst dann finanziert, wenn alle vier Gesellschafter der Bahn (die beiden Gemeinden und die beiden Landkreise) deren langfristiges Bestehen garantieren. Dies führt zum zweiten Problem: Der Landkreis Märkisch-Oderland legt sich quer mit der Begründung, er könne kein Geld drucken. Für das laufende Haushaltsjahr hat er seine Zuschüsse drastisch gesenkt. Neben dem technischen droht nun auch das wirtschaftliche Aus! Soweit die aktuellen Vorgänge.

Gefeiert wird dennoch am Sonntag, 10. September ab 10 Uhr mit auf dem Betriebshof in Schöneiche, Haltestelle Rahnsdorfer Straße. Geboten werden Sonderfahrten mit dem historischen Triebwagen 73, Souvenir- und Infoständen, Speis und Trank sowie die Möglichkeit, auf der langen Waldstrecke selbst Straßenbahn zu fahren. Die Woltersdorfer Straßenbahn holt ebenfalls ihren Sonderwagen aus dem Depot, ein historischer Busverkehr ab Erkner verbindet die Veranstaltungsorte. Eine Diskussionsrunde im Rahmen der Schienenverkehrs-Wochen soll aufgrund hoffentlich schon positiver Tatsachen die Zukunft der Straßenbahn erörtern.

Auf dem Hoffest wird sich der Förderverein „Tram 88 e. V." vorstellen, der die Belange dieser einmaligen Überlandbahn unterstützen will. Mitglieder und Spender sind herzlich willkommen, nähere Auskünfte bei Clemens Mohn unter 030/6 49 53 93 oder im Internet „www.tram88.de ".

Tram 88 e. V., Förderverein Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn

aus SIGNAL 6/2000 (August 2000), Seite 15