Berlin

S-Bahnverlängerung von Wartenberg nach Karower Kreuz


Jutta Matuschek, PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus

1. Jun 2001

Warum hat der Bund die Verlängerung der S-Bahn von Wartenberg nach Sellheimbrücke ausgesetzt?

Der Bund hat die Realisierung der S-Bahnstrecke von Wartenberg nach Sellheimbrücke, die Bestandteil der Grundinstandsetzung des Berliner S-Bahnnetzes ist, ausgesetzt, da nach seiner Auffassung die Verkehrsnachfrage im Nord-Ost-Raum Berlins auf diesem Streckenabschnitt eine S-Bahn noch nicht rechtfertigt.

Brücke der S-Bahn Richtung Bernau über den Außenring. Hier könnte der Bahnhof „Karower Kreuz" entstehen, wenn die S-Bahn von Wartenberg verlängert wird. Der Senat hat diese Maßnahme aber noch nicht bestellt. Foto: Florian Müller, März 2001

Nach wie vor geht das Land Berlin davon aus und hat dies auch zuletzt Mitte des Jahres 2000 gegenüber dem Bund noch einmal bekräftigt, dass dieser die vor 1989 begonnene S-Bahnverlängerung von Wartenberg nach Sellheimbrücke im Zuge der Wiederherstellung des S-Bahn-Netzes von 1961 und ergänzender Strecken sowie von Alt-Vorhaben fortsetzen läßt und finanziert.

Hat das Land Berlin die Verlängerung der S75 bis zum Karower Kreuz bei der Deutschen Bahn AG bestellt, wenn ja, wann, wenn nein, warum nicht?

Das Land Berlin hat die S-Bahn-Strecke von Sellheimbrücke bis zum Karower Kreuz noch nicht bestellt, weil

Welche Auswirkungen hat die Aussetzung der S-Bahn-Verlängerung auf die Pläne des Landes Berlin, die S-Bahn Tangentialverbindung im Stadtentwicklungsplan Verkehr (STEP) zu verankern?

Die Aussetzung der S-Bahnverlängerung hat keine Auswirkungen auf die Pläne des Landes Berlin, die östliche S-Bahntangente im Stadtentwicklungsplan Verkehr zu verankern, denn die Tangente wird als ein wichtiges Element der Verbindung des Nordost- und des Südostraumes von Berlin bis hin zur Anbindung des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) angesehen.

Kleine Anfrage Nr. 14/1433 vom 17. Januar 2001, Antworten vom 14. Februar 2001 von Maria Krautzberger, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Jutta Matuschek, PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus

aus SIGNAL 3/2001 (Mai-Juni 2001), Seite 9