Berlin

VBB-Kleingruppenkarte erhalten!

Die ticken wohl nicht richtig! oder Was haben die gegen Rentner? oder Wir fahren dann wieder Auto! Solche Anrufe erhielt der Berliner Fahrgastverband IGEB immer wieder. Vor allem Rentner, Lehrer und Eltern baten: Tut was dagegen!


IGEB

1. Jun 2001

Was war geschehen? Am 14. Februar 2001 war beschlossen worden, zum 1. August diesen Jahres im Berliner Tarifgebiet die VBB-Kleingruppenkarte (gültig für bis zu fünf Personen) abzuschaffen. Bisher müssen fünf Personen für eine VBB-Kleingruppenkarte in Berlin 21 DM bezahlen, ab 1. August werden sie fünf Tageskarten zu 12 DM, also insgesamt 60 DM bezahlen!

Ende Februar kam für die Fahrgäste dann der nächste Tiefschlag: Es wurde bekannt, daß die Deutsche Bahn AG das Schöne-Wochenende-Ticket (ebenfalls gültig für bis zu fünf Peronen) abschaffen wolle. Beide Angebote, VBB-Kleingruppenkarte und Schönes-Wochenende-Ticket, sind nicht nur wegen des Preises attraktiv, sondern weil es bequem ist, nur ein Ticket zum Beispiel für den Familienausflug oder nur drei Tickets zum Beispiel für die Fahrt von 14 Vereinssportlern oder von 15 Gruppenwanderer zu kaufen.

Schönes-Wochenende-Ticket

Foto: IGEB

Um Fahrgäste für nicht ausgelastete Regionalzüge am Wochenende zu gewinnen, hatte die DB AG einst dieses Angebot erfunden. Inzwischen kostet es statt anfangs 15 DM jetzt 40 DM und gilt nur noch an einem Tag des Wochenendes. Dafür kann das Ticket heute nicht nur bei der DB AG, sondern zumeist auch im Stadtverkehr genutzt werden, so auch in Berlin. Weil nun im Sommer voraussichtlich wieder einige der Regionalzüge von Berlin an die Ostsee überfüllt sein werden, will die Bahn gleich das ganze Angebot abschaffen. Hinter den Kulissen heißt es, dies sei ein Testballon gewesen, die Bahn habe die Reaktionen prüfen wollen. Deshalb sei bekräftigt: Anstatt Fahrgäste in das Auto oder zum Zuhausebleiben zu zwingen, muß das Zugangebot der Nachfrage angepaßt werden. Eine Abschaffung des Schöne-Wochenende-Tickets wird vom Berliner Fahrgastverband entschieden abgelehnt!

VBB-Kleingruppenkarte

Fast in allen Verbundräumen gibt es attraktive Gruppentarife, meist billiger als in Berlin und Brandenburg. Doch hier soll die Kleingruppenkarte nun sogar ganz abgeschafft werden. Intensive Proteste der Fahrgäste schienen dies nicht verhindern zu können. Dabei waren die Argumente vom VBB bzw. von den Verkehrsbetrieben teils falsch, teils unsinnig:

Ab 1. August 2001 wird die Kleingruppenkarte in Berlin abgeschafft. Die Bemühungen von IGEB, S-Bahn Berlin GmbH und sogar Senat (Verkehrsstaatssekretärin Maria Krautzberger sprach sich stets für den Erhalt aus) sind am Widerstand von BVG und VBB gescheitert. Die IGEB setzt sich nun für eine Wiedereinführung zum 1. Januar 2002 (Einführung des Euro) ein.

IGEB

aus SIGNAL 3/2001 (Mai-Juni 2001), Seite 10