Berlin

Im Interregio mit VBB-Fahrscheinen

Zum Fahrplanwechsel hat sich die Regelung zur Gültigkeit von VBB-Fahrscheinen in Interregio-Zügen geändert: sie ist bedeutend komplizierter geworden, da sich die Freigabe nun nach einzelnen Zügen richtet und nicht nach allen Zügen auf einem Streckenabschnitt.


IGEB, Abteilung S-Bahn und Regionalverkehr

1. Okt 2001

Leider hat es der VBB nicht für nötig erachtet, die Fahrgäste deutlich über diese Änderungen zu informieren. Lediglich auf manchen Bahnhöfen wurden die Aushänge aktualisiert. Im Zeitraum vom Fahrplanwechsel am 10. Juni 2001 bis zum 25. Juni 2001 bestand grundsätzlich keine Gültigkeit von VBB-Fahrscheinen im IR.

Wer soll da noch durchblicken?

IR-Linie 14 (Norddeich - Oldenburg - Magdeburg - Berlin/Dresden)

Freigegeben sind nur: IR 2630 Berlin Charlottenburg - Norddeich, IR 2631 Norddeich - Berlin Ostbahnhof. Alle anderen Züge sind nicht freigegeben!

IR-Linie 16 (Amsterdam - Stendal - Berlin)

Alle Züge der IR-Linie 16 sind nicht freigegeben (außer IR 2709, siehe bei Linie 34).

IR-Linie 34 (Magdeburg - Berlin - Elsterwerda - Chemnitz)

Fast alle Züge dieser Linie sind zwischen Brandenburg Hbf und Flughafen Berlin Schönefeld, mit Anschluß-Monatskarte Südbrandenburg bis Elsterwerda für den VBB-Tarif freigegeben (Achtung: drei Ausnahmen!): IR2271 Magdeburg-Chemnitz, IR 2274 Chemnitz - Magdeburg, IR 2275 Magdeburg - Chemnitz, IR 2278 Chemnitz - Magdeburg, IR 2279 Magdeburg - Chemnitz, IR 2370 Ostbahnhof - Magdeburg, IR 2372 Berlin Ostbahnhof - Magdeburg, IR 2373 Magdeburg - Chemnitz, IR 2374 Berlin Ostbahnhof - Magdeburg, IR 2376 Berlin Ostbahnhof - Magdeburg, IR 2378 Berlin Ostbahnhof - Magdeburg, IR 2403 Magdeburg - München, IR 2405 Magdeburg - München. Der VBB-Tarif gilt nicht in folgenden Zügen der IR-Linie 34: IR 2075 Berlin-Ostbahnhof - Dresden, IR 2270 Chemnitz - Berlin Zoo, IR 2546 Dresden - Berlin Zoo - Münster (Westfalen).

IR-Linie 36 (Binz - Stralsund - Prenzlau - Berlin - Erfurt - Frankfurt/Main)

Einige Züge der IR-Linie 36 sind zwischen Prenzlau und Berlin Wannsee für den VBB-Tarif freigegeben. Hier gibt es viele Ausnahmen: IR 2000 Halle - Binz, IR 2001 Binz - Leipzig, IR 2008 Frankfurt/M - Pasewalk, IR 2009 Stralsund - Frankfurt/M, IR 2016 Berlin Zoo - Stralsund, IR 2018 Berlin Zoo - Binz, IR 2019 Stralsund - Berlin Zoo, IR 2100 Frankfurt/M - Stralsund, IR 2102 Frankfurt/M-Stralsund, IR 2103 Binz - Frankfurt/M, IR 2105 Stralsund - Frankfurt/M, IR 2106 Stuttgart - Binz, IR 2107 Stralsund - Lauda, IR 2108 Leipzig - Stralsund, IR 2110 Erfurt - Stralsund. IR 2709 verkehrt über Spandau und nur sonntags. Er kann zwischen Prenzlau und Spandau mit VBB-Fahrscheinen genutzt werden. IR 2709 Stralsund - Oldenburg. Nicht für den VBB freigegeben sind: IR 2006 Frankfurt/M - Berlin Ostbahnhof, IR 2007, Berlin Ostbahnhof - Frankfurt/M, IR 2101 Berlin Ostbahnhof - Frankfurt/M, IR 2104 Frankfurt/M - Berlin Ostbahnhof, IR 2105 Stralsund - Frankfurt/M.

Und noch zwei wichtige Hinweise: Im IR findet kein VBB-Fahrschein-Verkauf statt, das „Schöne Wochenende-Ticket" gilt dort ebenfalls nicht.

Diese Liste in übersichtlicherer Form finden Sie auf unserer Internet-Seite www.igeb.org .

Alle Angaben ohne Gewähr.

IGEB, Abteilung S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 6/2001 (September-Oktober 2001), Seite 9