Umland

Bunter Zugbetrieb auf der Niederlausitzer Eisenbahn (NLE)

120.000 Besucher konnte der Brandenburg-Tag in Luckau am 1. und 2. September nach Presseangaben verzeichnen.


Deutscher Bahnkunden-Verband, Bundesverband

1. Nov 2001

Der Innenbereich der Kleinstadt wurde an diesem Wochenende weitgehend für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Die meisten Besucher kamen per Pkw, der an einem der peripher angelegten Parkplätzen abgestellt werden mußte. Die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel hatten die Wahl, in die Busse der RVS zu steigen oder das umfangreiche Zugangebot der Deutschen Regionaleisenbahn (DRE) zu nutzen.

Bahnhof Luckau Zentrum. Foto: Frank Böhnke, September 2001

Und hier wurde nun wirklich ein Zugangebot angeboten, daß es auf der NLE noch nicht gab:

Somit war die DRE für den erwarteten Massenandrang bestens gewappnet. Der Bahnhof Luckau Zentrum wurde wiedereröffnet und diente dem Empfang der Fahrgäste.

Leider wurde in der regionalen Zeitung nur sehr spärlich über das Bahnangebot berichtet. Zwei Tage vor dem Brandenburg-Tag wurde ein Aufruf zur Busnutzung veröffentlicht und die Bahn nicht genannt. Schließlich konnte am Brandenburg-Tag-Wochenende beobachtet werden, wie Mitarbeiter des RVS die „DRE-Reisewilligen" in Lübben und Uckro von der Bahn in die Busse gelotst hatten. Die DRE hat inzwischen wettbewerbsrechtliche Schritte eingeleitet. Durch diese Widrigkeiten konnten die erwarteten Fahrgastzahlen nicht erreicht werden.

Bahnhof Luckau Zentrum. Foto: Frank Böhnke, September 2001

Die Bahnfahrgäste waren insgesamt sehr angetan vom Zugverkehr. Nicht wenige fragten sich, warum diese Bahn nicht wieder generell in den Alltag zurückkehren darf. Dieses war dann doch eine wohltuende Entschädigung für die mehrwöchigen Vorbereitungen und nicht zuletzt den hohen finanziellen Aufwand.

Deutscher Bahnkunden-Verband, Bundesverband

aus SIGNAL 7/2001 (November 2001), Seite 15