Umland

ZÖLS-Verbandsversammlung fordert Gesellschafter des VBB auf, den Assoziierungsvertrag zu bestätigen

Einführung des VBB-Tarifs in Südbrandenburg zum 1. August 2002 gefährdet.


Zweckverband ÖPNV Lausitz-Spreewald

1. Jan 2002

Ganz anders liest sich beim Zweckverband ÖPNV Lausitz-Spreewald zum Beitritt die entsprechende Presseerklärung vom 5. September 2001:

Die Verbandsversammlung hat in ihrer außerordentlichen Sitzung am 4. September in Cottbus die Gesellschafter VBB, Länder Berlin und Brandenburg sowie die Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg aufgefordert, den ausgehandelten Assoziierungsvertrag schnellstmöglich zu bestätigen und damit einen Beitritt des ZÖLS zum VBB zum 1. Januar 2002 und die Einführung des VBB-Tarifs in Südbrandenburg zum 1. August 2002 noch zu ermöglichen.

Bereits zum zweiten Mal konnte die Verbandsversammlung des ZÖLS den Assoziierungsvertrag nicht beschließen und den Kreistagen und der Stadtverordnetenversammlung Cottbus zur Ratifizierung vorschlagen, da vom VBB kein bestätigter Vertrag vorliegt.

Mit Rapsöl betriebene Dieseltriebwagen der PEG. Foto: Matthias Kley

Nach Aussagen des Staatssekretärs des MSWV, Clemens Appel, gegenüber dem ZÖLS liegt seitens des Landes Berlin bis heute keine Finanzierungszusage vor. Das Thema ist deshalb vom Land Brandenburg auf die Tagesordnung der Sitzung des Koordinierungsrates der Länder Berlin und Brandenburg unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten Manfred Stolpe und dem Regierenden Bürgermeister, Klaus Wowereit, am 14. September 2001 gesetzt worden.

Der Assoziierungsvertrag regelt die Organisation der Zusammenarbeit zwischen dem MSWV, dem ZÖLS und dem VBB und sieht einen Beitritt des ZÖLS zum VBB vor und bildet die Grundvoraussetzung für die Einführung des VBB-Tarifs in Südbrandenburg zum 1. August 2002. Die nächsten Schritte der laufenden Vorbereitungen der Tarifeinführung sind ohne die Bereitsstell unbung der vertraglich geregelten Finanzmittel nicht durchführbar.

Prignitzer Eisenbahn

PEG erhält deutschen Solarpreis in der Kategorie Transportsysteme

Der Preis wird jährlich durch EUROSOLAR e.V. „an Teilnehmer vergeben, die sich besonders um die Nutzung Erneuerbarer Energien verdient gemacht haben. Mit der Verleihung ist allgemein das Ziel verbunden, die Erneuerbaren Energien zu popularisieren und zur Breiteneinführung zu motivieren. Die Preisvergabe soll das Thema Erneuerbare Energien in die breite Öffentlichkeit tragen.

Zweckverband ÖPNV Lausitz-Spreewald

aus SIGNAL 9-10/2001 (Dezember 2001 - Januar 2002), Seite 30