Berlin

Im TVA gelesen: Tarif politik


IGEB

1. Mär 2002

Unter dieser Überschrift wollen wir künftig über Veröffentlichungen im Tarif- und Verkehrs-Anzeiger, dem „Amtlichen Mitteilungsblatt für den Personen, Gepäck und Güterverkehr der Eisenbahnen des Öffentlichen Verkehrs im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland" informieren. Wir beschränken uns dabei auf solche Verkündungen, von denen wir der Meinung sind, daß sie für unsere Leser in Berlin und Umland von Interesse sein könnten; einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir dabei nicht.

Über Güterverkehrsfragen werden wir nur am Rande informieren. Hier nur soviel, daß mit Wirkung vom 2. Januar 2002 in Deutschland im Rahmen von MORA C (Marktorientiertes Angebot von DB Cargo) 493 Güterverkehrsstellen geschlossen wurden und daß zum 1. Januar dieses Jahres die Allgemeinen Leistungsbedingungen (ALB) der DB Cargo AG neu gefaßt worden. Diese ALB ersetzen die frühere EVO.

Für den Personenverkehr ist aus dem vergangenen Jahr die Verfügung 441/2001 vom 13. November 2001 von allgemeiner Bedeutung, in der die Preis- und Angebotsänderungen zum 1. Januar 2002 enthalten sind. Das betrifft bei Einfahrscheinen bis 100 Kilometer die Erhöhung um 3,8 %, über 100 Kiometer die Festlegung des Grundpreises 2. Klasse auf 14,0 Cent pro Kilometer. Alle übrigen Preise (Ziffern 2 bis 16) werden dem angeglichen und die Tarife DPT I und II entsprechend verändert.

Für die Benutzung mit Fahrscheinen des Nahverkehrs (außer Schönes-Wochenende-Ticket) sind außer den IR-Zügen der Relation Brandenburg - Berlin Schönefeld Flughafen folgende Fernzüge zugelassen:

D 448/449 zwischen Forst und Potsdam ohne Zuschlag

IC 42/43 zwischen Forst - Cottbus - Lübben mit 3,60 € Aufpreis (436/2001).

IGEB

aus SIGNAL 1/2002 (Februar/März 2002), Seite 14