Überregional

Stinnes wird Kombinatsleitbetrieb

Wer hätte das gedacht! Der Straßengüterverkehr hat jetzt die Schiene geschluckt.


DBV Bundesverband

1. Nov 2002

Seit vielen Wochen hatte sich die Deutsche Bahn AG um die Einzelaktionäre der Stinnes AG „gekümmert", um sie mit interessanten Übernahmeangeboten zum Verkauf ihres Depots an die DB AG zu bewegen. Mitte Oktober 2002 war es dann soweit. Fast 100 Prozent der Aktien hatte die DB AG aufgekauft.

Stinnes ist, wie der neue Vorstandsvorsitzende Bernd Malmström (der gleichzeitig auch im Vorstand der DB AG für den Güterverkehr und Vorstand von DB Cargo ist) sagte, „die Perle im Logistikmarkt". In einer Pressemitteilung hieß es, dass Stinnes zur „Management-Obergesellschaft" der gesamten Logistikspartner der DB AG ausgebaut werden solle (in der DDR war dies die Umschreibung für den „Kombinatsleitbetrieb"); DB Cargo wird also zu einer Abteilung der Stinnes AG. Im Aufsichtsrat sitzen die Herren Mehdorn und Sack, ebenfalls beide von der DB AG.

Ebenfalls Mitte Oktober 2002 teilte das Statistische Bundesamt mit, dass die rund 140 Eisenbahnunternehmen in Deutschland in den ersten sechs Monaten einen Rückgang bei den Transporten um 2,9 Prozent zu verzeichnen hatten. Insbesondere bei den Nahrungs- und Futtermitteln sowie bei den landwirtschaftlichen Erzeugnissen sei der Rückgang überproportional gewesen. Eine Zunahme gab es dagegen bei Düngemitteln und Mineralölerzeugnissen.

Das Engagement der Deutschen Bahn AG auf der Straße ist also nur folgerichtig.

DBV Bundesverband

aus SIGNAL 5/2002 (November 2002), Seite 16