Sachsen

Kürzungen bei Dresdner Verkehrsbetrieben mit moderaten Folgen

Wie andernortes in Deutschland auch sieht sich die Sächsische Landeshauptstadt Dresden vor immer größer werdenden Finanzlöchern.


DBV Sachsen

1. Mär 2003

Nachdem deshalb schon das einzige deutsche Operettentheater vor der Schließung stand, bekommen nun die Technischen Werke Dresden weniger Zuweisungen aus dem Stadtsäckel. Damit verringert sich auch der Zuschuß, den die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) bekommen.

Straßenbahn in Dresden. Foto: DBV

Obwohl es den DVB in den letzten Jahren gelang, die öffentliche finanzielle Hilfe von knapp 80 auf knapp 62 Millionen Euro zu senken, können die Technischen Werke in 2003 nur kanpp 58 Millionen Euro an die DVB überweisen. Die fehlenden 4 Millionen Euro will die DVB vor allem durch Angebotsreduzierungen bei nachfrageschwachen Linien einsparen, wobei für die DVB aber der 10-Minuten-Takt als Grundangebot bzw. der 15-Minuten-Takt in den Abendstunden auf dem Stammnetz nicht zur Disposition steht wie der Nachtverkehr.

Als Wermutstropfen wirkt die Ankündigung, den Grundtakt in der Ferienzeit von bisher 12 auf 15 Minuten zu strecken. Da kann der Fahrgast dann nur auf schönes Wetter hoffen, damit sich die längere Wartezeit wenigstens in Gesichtsbräune widerspiegelt.

Außerdem dürfen die Dresdner zukünftig am Wochenende eine halbe Stunde länger schlafen. Das Tagesangebot aller 15 Linien startet 30 Minuten später, bei den angestrebten längeren Ladenöffnungszeiten werden wohl die meisten Fahrgäste damit kein Problem haben, aber wer denkt an das Verkaufspersonal, das vor den Kunden in den Geschäften stehen muß.

Erste Anpassungsmaßnahmen wurden bereits am 6. Januar 2003 im Busnetz wirksam: Die Linien 74 und 83 (Johannstadt - Pillnitz/Graupa) sowie die Linie 73 auf dem Abschnitt Leuben - Heidenau verkehren dann von 8 bis 13 Uhr nur alle 20 statt zehn Minuten und die Busse der Linie 84 (Schillerplatz - Rochwitz) werden bereits ab 21 statt bisher ab 23 Uhr durch ein Anruflinientaxi ersetzt. Außerdem soll die Linie 97 auf die Relation Klotzsche - Infineon gekürzt werden, wenn der Stadtrat zustimmt (davon ist auszugehen, hat er doch mit dem Sparhaushalt den Grundstein dafür gelegt).

Weitere Ausbauvorhaben und die weitere Optimierung von Lichtsignalanlagen sollen zu einer Beschleunigung des ÖPNV beitragen, die DVB planen damit zukünftig fünf Straßenbahn-Züge und sieben Busse einzusparen.

DBV Sachsen

aus SIGNAL 1/2003 (Februar/März 2003), Seite 31