International

LUAS - Mit der Tram schnell durch Dublins Fair City


DBV Internationales

1. Mai 2005

Luas ist das irische Wort für Schnelligkeit, Geschwindigkeit. Nach jahrelangen Planungen und unzähligen Diskussionen ging das LUAS-System am 30. Juni 2004 endlich in Betrieb. Die Vertreterin unseres irischen Partnerverbandes im Europäischen Fahrgastverband, Dorothy Gallagher, berichtete ausführlich darüber auf unserem letzten Treffen in Brüssel.

Schematische Darstellung der bestehenden Straßenbahn-Linien und der LUAS-Planungen in Dublin. Foto: Dublin City Development Board

Zunächst besteht eine Tramlinie von Tallaght in Richtung City sowie eine Strecke auf der historischen Harcourt-Linie. Diese alte Trasse konnte reaktiviert werden, weil dank einer vorausschauenden Planung eine Überbauung in fast drei Jahrzehnten verhindert wurde. Die Harcourt-Linie war eine breitspurige Eisenbahn, die von Süden in die City führte und Ende der 50er Jahre stillgelegt wurde. LUAS und die Metro werden in der europäischen Normalspur ausgeführt.

Eine Verbindung zwischen den beiden Stadtbahnstrecken der LUAS besteht augenblicklich noch nicht. Sie soll durch ein noch zu errichtendes Metrosystem geschaffen werden. Nach Fertigstellung finden wir dann ein überaus komfortables Transportsystem vor, das Dublin - wenn man ein Auge auf die chaotischen Verkehrsverhältnisse wirft - dringend benötigt.

LUAS bedeutet die Rückkehr der Tram nach rund 65 Jahren und war eine von der irischen Regierung schon lange beschlossene Maßnahme. Aber wie es auf der grünen Insel so ist: Gut Ding will Weile haben. Jetzt endlich sind die Weichen für den ÖPNV in der rasant wachsenden Metropole Dublin richtig gestellt.

DBV Internationales

aus SIGNAL 2/2005 (April/Mai 2005), Seite 25