Sachsen-Anhalt

Fahrplanansage per Knopfdruck


Deutscher Bahnkunden-Verband

1. Nov 2005

Fahrplaninformationen nicht nur lesen, sondern auch hören zu können, hilft vor allem Fahrgästen mit einer Sehbehinderung und abends bei schlechten Lichtverhältnissen. Foto: Foto: Institut für Automation und Kommunikation e.V.
In Brüssel gibt es ein spezielles Angebot nur für Sehbehinderte: Tastnoppen im Boden und ein tastbarer Lageplan mit Brailleschrift im Bahnhof Bruxelles-Midi. Dieses Angebot funktioniert auch bei Stromausfall. Foto: Artur Frenzel

Eine neue Art von Kundendienst für Straßenbahnfahrgäste wird derzeit in Magdeburg erprobt: An der Haltestelle Universitätsklinikum (Straßenbahn-Linien 3 und 9) hängt an einem Laternenpfahl ein kleiner Kasten, der von vielen wartenden Fahrgästen gar nicht bemerkt wird. Er ist Bestandteil des von Bund und Land geförderten Forschungsprojektes „Regio-Info" und nennt auf Knopfdruck aktuell die nächsten Abfahrtszeiten.

Neben dem Fahrplan-Abruf per Mobiltelefon könnte dies nach Aussage der Beteiligten eine weitere Art der preiswerten Fahrgastinformation sein, wie sie im ländlichen und dünn besiedelten Raum Anwendung finden könnte. Denn im Gegensatz zu allen anderen existierenden Informationssystemen zeichnet sich die „sprechende Haltestelle" durch geringe Installations- und Wartungskosten aus.

ANZEIGE

Deutscher Bahnkunden-Verband

aus SIGNAL 5/2005 (Oktober/November 2005), Seite 19