Rheinland-Pfalz

Wohlfühlbahnhof Worms

DBV untersuchte den Zustand von Stationen in Rheinland-Pfalz


Hessen-Rheinland-Pfälzischer Bahnkunden-Verband

1. Nov 2005

Es hat lange gedauert. Im zweiten Anlauf soll es nun endlich vorangehen mit der Sanierung des Wormser Hauptbahnhofs. Wie bereits in der Vergangenheit berichtet, zeigte sich die Station Worms, gemessen an modernen Standards, für die Fahrgäste in einem beklagenswerten Zustand. Damit soll es nun vorbei sein. Stadt und DB AG haben den zweiten Bau- und Finanzierungsvertrag unterzeichnet, um umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen auf dem Gelände des Hauptbahnhofes in Gang zu bringen. Er soll so zu einer „modernen zukunftsfähigen Verkehrsstation und zur besten Visitenkarte der Stadt Worms werden", sagte Oberbürgermeister Kissel.

Die Wormser wird es freuen, zumal das Konzept einen Durchgang bis zum Bahnhofsvorplatz vorsieht, um die Verbindung mit dem Busbahnhof zu erleichtern. Es werden Aufzüge eingebaut und der Bahnsteig 3 soll auf einer Länge von 140 Meter auf 55 bzw. 76 cm erhöht werden. Somit können S-Bahn-Züge (ab 2008) sowie Fernund Nahverkehrszüge bequem bestiegen werden. Weitere Baumaßnahmen sehen die Einrichtung einer Park-and-ride-Anlage in Bahnhofsnähe und einen direkten Zugang zur Brunhilden-Brücke vor, um Reisenden den Weg zu verkürzen.

Nach Aussage von Dr. Winfried Hirschberger vom Zweckverband Schienenverkehr Süd muss die Akzeptanz des Hauptbahnhofes erhöht werden. Täglich, so Hirschberger, zählt man in Worms 5700 Zusteigen Hier gilt es, die Zahl der Bahnnutzer durch bequeme Erreichbarkeit des Bahnhofs deutlich zu erhöhen, was mit der Einführung einer S-Bahn-Linie in Richtung Mannheim auch leicht zu erreichen sein wird.

Der Hessen-Rheinland-Pfälzische Bahnkunden-Verband hofft nun, dass durch die Modernisierung auch das Bahnhofsumfeld entsprechend den Kundenwünschen aufgewertet wird. Erfreulich ist in diesem Zusammenhang die Ankündigung der Stadt Worms, hierzu alles Mögliche zu tun. Die Bereiche Sicherheit und Sauberkeit stehen dabei im Vordergrund. Der DBV wertet die Renovierungsarbeiten in der Wormser Station als einen wichtigen ersten Schritt an der Kursbuchstrecke 660. Andere Stationen in der Region müssen folgen. Hier gibt es noch viel zu tun. (wk)

Hessen-Rheinland-Pfälzischer Bahnkunden-Verband

aus SIGNAL 5/2005 (Oktober/November 2005), Seite 22