Niedersachsen

Viel Platz für die Fahrradmitnahme


Deutscher Bahnkunden-Verband

1. Jul 2006

Der Trend im Tourismus geht zum Fahrrad. Tagesausflüge mit dem Fahrrad und die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln - das ist nicht nur für die Ausflügler viel erholsamer, es entlastet zudem auch noch die Umwelt.

Wer als Verkehrsunternehmen nicht von vornherein für ausreichend Platz in seinen Zügen - insbesondere an Wochenendensorgt, der wird sich vor Beschwerdeschreiben der selbstbewussten Fahrradfahrer nicht retten können.

Attraktives Fahrradabteil im Doppelstockwagen der Landesnahverkehrsgesellschaftnin Niedersachsen. Foto: Metronom Eisenbahngesellschaft mbH

Dieser überwältigenden Nachfrage wird nun in Niedersachsen die Landesnahverkehrsgesellschaft gerecht. Das Nahverkehrsunternehmen Metronom, dessen Züge zwischen Hamburg, Bremen, Uelzen, Hannover und Göttingen fahren, hat pünktlich zum Saisonbeginn 2006 das Angebot in den weißgelben Doppelstockzügen nochmals erweitert. Ein Doppelstockwagen pro Zug wurde so umgebaut, dass in seinem Untergeschoss wahlweise Sitze oder Fahrradhalter montiert werden können. So haben hier bis zu 30 Fahrräder pro Zug Platz. Die Wagen befinden sich im Eigentum der LNVG, Metronom stellt den Verkehr sicher. An den speziellen Fahrradhaltern bestehtauch die Möglichkeit, sein Fahrrad anzuschließen. Es ist somit nicht mehr notwendig, auch in Blickweite seines Fahrrades einen Sitzplatz zu haben.

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) in Niedersachsen hat sich Anfang Mai 2006 die neuen Wagen angesehen und ein Lob ausgesprochen.

Deutscher Bahnkunden-Verband

aus SIGNAL 3/2006 (Juni/Juli 2006), Seite 16