Aktuell

Erste modernisierte Tram im Fahrgastbetrieb


IGEB

1. Jan 1994

31. Januar 1994. Pankows Bezirksbürgermeister Dr. Jörg Richter durchschneidet vor der ersten Fahrgastfahrt ein sonnengelbes Band. Foto: Ivo Köhler
Die erste modernisierte Tram der BVG auf ihrer ersten Fahrt mit Fahrgästen. In der Wagenmitte (links) steht ein Fahrscheinautomat. Foto: Ivo Köhler
Chaussee- Ecke Invalidenstraße. Aussetzfahrt der modernisierten Tram nach der ersten Fahrgastfahrt. Foto: Ivo Köhler

Am 31. Januar 1994 war es endlich auch in Berlin soweit: Der erste modernisierte Tatra-Zug wurde mit dem symbolischen Durchschneiden eines (sonnengelben) Bandes auf die erste Linienfahrt geschickt. Vollzogen wurde der feierliche Akt auf dem Betriebshof Niederschönhausen von Pankows Bezirksbürgermeister Dr. Jörg Richter, vom Chef der Tram (genauer: BVG-Unternehmensbereichsleiter) Dr. Wolfgang Predl und von Konrad Lorenzen, Mitglied der BVG-Geschäftsleitung. Der in Mittenwalde modernisierte Zug übernimmt zunächst Fahrgastfahrten auf der Tram-Linie 50 zwischen Buchholz und U-Bf. Schwartzkopffstraße. Allerdings wird den Fahrgästen dieses Erlebnis in der nächsten Zeit nur sehr eingeschränkt zuteil werden, da die erste moderne Tram Berlins vorerst jeden Tag nur auf einer "Runde" im frühmorgendlichen Berufsverkehr (zwischen 6 und 8.30 Uhr) zum Einsatz kommt. Die übrige Zeit des Tages wird der Zug für die Personalschulung benötigt. Erst mit weiteren Fahrzeug-Auslieferungen wird dieser Zustand (hoffentlich bald) beendet sein. Zug um Zug sollen dann zunächst im Pankower und dann im Köpenicker-Netz alle Altbaufahrzeuge durch die modernisierten Tatra-Bahnen ersetzt werden.

ANZEIGE

IGEB

aus SIGNAL 1/1994 (Januar 1994), Seite 8-9