Ostkreuz

Autobahnbau bremst Ostkreuz-Umbau

Neue Termine für Bauphasen


Berliner Fahrgastverband IGEB

15. Aug 2014

Die Verlängerung der Autobahn A100 von Neukölln zum Treptower Park, der sogenannte 16. Bauabschnitt, ist im Bau und wird mehrfach zu Einschränkungen und Unterbrechungen des S-Bahn-Verkehrs führen. Fahrgäste der S 45, S 46 und S 47 haben das in diesem Jahr bereits zu spüren bekommen, als an der künftigen Querung der Autobahn im Abschnitt S-Bahnhof Neukölln—S-Bahnhof Köllnische Heide gebaut wurde.

Baugrube für eine weitere Verlängerung der Autobahn A100. Hier werden Vorleistungen für einen doppelstöckigen Autobahntunnel unter dem Ostkreuz gebaut. Die Arbeiten beeinträchtigen und verzögern den Umbau der Bahnanlagen erheblich. Foto: Marc Heller

Aber auch die Fahrgäste am Ostkreuz bekommen die Auswirkungen des umstrittenen Autobahnbaus zu spüren – und das, obwohl es für den nächsten 17. Autobahnabschnitt vom Treptower Park zur Frankfurter Allee weder eine Planfeststellung noch eine Finanzierung gibt. Dennoch werden am Ostkreuz jetzt Vorleistungen für einen doppelstöckigen Autobahntunnel für eine eventuelle weitere Verlängerung der A100 gebaut.

Die Berücksichtigung dieser Vorleistungen hatte bereits das Planfeststellungsverfahren für das Ostkreuz belastet und verzögert. Nun hat die Realisierung der Vorleistungen auch die Gesamtfertigstellung des

ANZEIGE

Ostkreuzes um ein weiteres Jahr auf Ende 2017 verschoben. Hauptgrund ist ein unerwartet schwieriger, schlammiger Baugrund für die sehr tiefen Schlitzwände für den Doppelstock-Autobahntunnel.

Die historische Fußgängerbrücke wird somit erst 2018 nach Fertigstellung der Gleisanlagen sowie der Vorleistungen für die A100-Verlängerung wieder aufgebaut werden können. Bauphasen Aktuell sieht der Baufahrplan für das Ostkreuz nun vor, dass

Ostkreuz, Bauzustand Stadtbahnebene Ende Juli 2014. Im Vordergrund der Regio-Bahnsteig Ru, an dem ab Ende 2017 die Regionalzüge von der Stadtbahn (RE 1, RE 2, RE 7, RB 14) halten sollen. Seit 30. Juni 2014 wird dieser Bahnsteig provisorisch für drei Jahre von der S 3 genutzt. Dahinter der alte S-Bahnsteig E mit dem letzten charakteristischen Bahnsteighäuschen. Dieser Bahnsteig wird im Herbst 2014 abgerissen. Wiederum dahinter entsteht der neue S-Bahnsteig D mit einem Dach. Rechts befindet sich die 2012 fertiggestellte neue Ringbahnhalle mit dem S-Bahnsteig F. Foto: Florian Müller

Berliner Fahrgastverband IGEB

aus SIGNAL 4/2014 (August/September 2014), Seite 12