Fahrgastinformation

Berliner S-Bahn baut Zugzielanzeiger ab

Nachdem auf vielen Bahnhöfen die Bahnhofsaufsichen abgezogen wurden, werden an einigen dieser Stationen nun auch die alten dynamische Zugzielanzeiger abgebaut. Sie werden durch Blechschilder ersetzt...


IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

2. Apr 2008

Fährt der nächste Zug bis Oranienburg oder Frohnau oder vielleicht nur bis Schöneberg? Die Richtungsschilder sind ein unakzeptabler Rückschritt. Foto: Marc Heller
S-Bf Zehlendorf. Hier gibt es den alten Zugzielanzeiger aus BVG-Zeiten noch, der auf anderen Stationen abgebaut wurde. Häufig leuchtet aber nur „Ansage beachten“. Foto: Marc Heller
U-Bf Schlesisches Tor. Auf allen Stationen der U-Bahn informiert die BVG in dieser Qualität. Davon können S-Bahn-Fahrgäste auf vielen Stationen nur träumen. Foto: Marc Heller
S-Bahnhof Schöneweide. Ausgerechnet zum Streikbeginn am 1. Februar wurden auf dem Bf Schöneweide Richtung Innenstadt die Bahnsteigaufsicht abgezogen und die Zugzielanzeiger auf „Richtung Baumschulenweg“ eingestellt. Viele Fahrgäste waren deshalb verunsichert, ob die Züge pendeln bzw. welcher Zug auf den Südring oder Ostring fährt. Ein unhaltbarer Zustand! Foto: Marc Heller

Die S-Bahn Berlin GmbH ist verständlicherweise stolz auf ihre guten Werte, die sie bei der Kundenzufriedenheit in den letzten Jahren erreicht hat. Maßgebend dafür sind nach Ansicht der Fachleute vor allem Taktdichte, Pünktlichkeit und Fahrgastinformation. Beim dritten Kriterium gibt es in letzter Zeit jedoch heftige Rückschritte.

In SIGNAL 6/2007 hatten wir bereits das Beispiel der Zugzielanzeiger auf dem S-Bf Savignyplatz dokumentiert und kritisiert. Inzwischen wächst die Zahl der SBahnhöfe mit einer inakzeptabel schlechten Zugzielanzeige. Die Fotos zeigen Bahnhöfe der Wannseebahn, wo auf vielen Stationen nur noch Schilder mit Richtungsangabe hängen. Dieser Rückschritt zeigt auch, wie schlecht offensichtlich der vom Berliner Senat mit der SBahn GmbH ausgehandelte Verkehrsvertrag ist, wenn solche gravierenden Mängel in der Fahrgastinformation möglich sind.

IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 1/2008 (Februar/März 2008), Seite 7