Hessen:

Vogelsbergbahn ausbauen!

Der ländliche Raum um Alsfeld und Lauterbach gehört in Sachen Wohnwert und Wirtschaftskraft derzeit zu den Abstiegskandidaten in Hessen. Eine modern ausgebaute Vogelsbergbahn kann den Bevölkerungsrückgang in der Region stoppen...


Pro Bahn & Bus Hessen im DBV

5. Apr 2008

Der ländliche Raum um Alsfeld und Lauterbach gehört in Sachen Wohnwert und Wirtschaftskraft derzeit zu den Abstiegskandidaten in Hessen. Eine modern ausgebaute Vogelsbergbahn kann den Bevölkerungsrückgang in der Region stoppen.

Durch einen schnellen Taktverkehr auf der Schienenstrecke Gießen—Fulda mit Zubringer-Buslinien und Park- und Ride- Plätzen lässt sich die Entwicklung nach Ansicht des hessischen Fahrgastverbandes Pro Bahn & Bus positiv beeinflussen. Leider lässt die Mehrzahl der Parteien die Strecke ebenso unbeachtet wie die hessische Landesregierung und der Rhein-Main- Verkehrsverbund (RMV). Die meisten politischen Vertreter setzen vielmehr auf einen weiteren Ausbau der Straßen. Dabei enden schon heute die meisten Autofahrten zu den Hauptverkehrszeiten in Staus vor den Städten Fulda, Gießen oder Frankfurt.

Der RMV hat auf Geheiß der Landesregierung den Schienenverkehr im ländlichen Raum in den letzten Jahren überproportional zusammengestrichen. Bei dem Zugabbau im ländlichen Raum nahm die Vogelsbergbahn zusammen mit der Lahntalbahn sogar die Spitzenstellung ein, während beispielsweise der Odenwald ohne Streichungen davon kam.

Der hessische Fahrgastverband Pro Bahn & Bus fordert daher von der künftigen Landesregierung folgende sechs Schritte zur Verbesserung der Vogelsbergbahn:

Das Maßnahmenbündel führt zusammen mit guten Tarifangeboten wie den Jobtickets und den Semestertickets dazu, die Vogelsbergregion als Wohnort wieder attraktiv zu machen. Die künftige Regierung in Wiesbaden kann am Beispiel Vogelsbergbahn zeigen, ob sie in benachteiligte Regionen zu investieren bereit ist – oder nur in das Rhein-Main-Gebiet.

Pro Bahn & Bus Hessen im DBV

aus SIGNAL 1/2008 (Februar/März 2008), Seite 20