Berlin

Berlin Südkreuz: Dritter Fernbahnsteig wird zum Jahresende fertig


IGEB Fernverkehr

15. Apr 2007

Bis zum Jahresende soll nun auch der dritte Bahnsteig für den Fern- und Regionalverkehr im Bahnhof Berlin Südkreuz fertig gestellt und in Betrieb genommen werden. Drei Bahnsteige werden im Regelbetrieb zwar erst gebraucht, wenn der Flughafen- Shuttle zum Flughafen BBI fährt. Es wird damit jedoch eine wichtige Ausweichmöglichkeit geschaffen, wenn Züge im Havariefall zum Beispiel nicht im Hauptbahnhof halten können. Wie wichtig eine solche Notfallstrategie ist, hat unlängst der Orkan „Kyrill“ bewiesen, als sich nach Sperrung des Hauptbahnhofs die Ausweichbahnhöfe Berlin-Spandau und Berlin-Gesundbrunnen bezüglich der Kapazität als völlig ungeeignet erwiesen haben.

Der Bahnhof Berlin Südkreuz soll – entgegen den ursprünglichen Plänen der DB – nun nicht mehr Endpunkt für die ICE-Linien 10 (Berlin Ostbahnhof—Köln/Bonn), 11 und 12 (Berlin Ostbahnhof—Frankfurt am Main— München bzw. Basel) werden. Die zentrale Instandhaltung in der 1998 in Betrieb genommenen und 2001 erweiterten ICE-Triebzuganlage in Berlin-Rummelsburg bietet bezüglich der Wartung und Logistik (z. B. bei Instandsetzungsmaßnahmen, Einrichtungen zur Trinkwasserbefüllung, Ergänzung der Vorräte für die Bordgastronomie usw.) deutliche Vorteile, die im Bahnhof Südkreuz erst mit erheblichen Investitionen neu geschaffen werden müssten. Auch entsprechendes Personal müsste für diese Zwecke hier vorgehalten werden.

IGEB Fernverkehr

aus SIGNAL 2/2007 (April/Mai 2007), Seite 17