Titelbild

Heftübersicht

SIGNAL April/Mai 2007

Einige wichtige Themen dieser Ausgabe:
(Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)

E-Ticket: Neuer Versuch – Bahn testet Handy-Ticket-System „Touch&Travel“ (S. 04) >>

DB-Schienennetz: Die Qualität erhöhen, nicht die Trassenpreise! (S. 05-06) >>

Straßenbahnbau in Adlershof muss umgehend beginnen (S. 11-12) >>

Teils stabile Fahrpreise, teils drastische Erhöhungen (S. 13) >>

Mehr als Fliesen – Symposium zum Werk Alfred Grenanders (S. 15-16) >>

Berlin Südkreuz: Dritter Fernbahnsteig wird zum Jahresende fertig (S. 17) >>

Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn auf dem richtigen Gleis (S. 18) >>

VBB: Kundenzufriedenheit im Regionalverkehr leicht gesunken (S. 19) >>

Zufriedene Fahrgäste: Die 5-Minuten-Garantie des NVV im Jahresrückblick (S. 22) >>

Schlichtung im Fernverkehr – Zwischenbilanz eines Pilotprojekts (S. 24) >>

Alle Artikel des Heftes

Touch&Travel

E-Ticket: Neuer Versuch – Bahn testet Handy-Ticket-System „Touch&Travel“


Im März stellte die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem Mobilfunkbetreiber Vodafone ein neues Elektronisches Ticketing- System auf der Computermesse CeBIT in Hannover vor. Was bringt dieses System für Vor- und Nachteile für Kunden und Verkehrsbetriebe? Wir haben uns auf der Messe umgesehen.

Verkehrspolitik

DB-Schienennetz: Die Qualität erhöhen, nicht die Trassenpreise!

Fahrgastinfo:

BB Panorama – neues VBB-Kundenmagazin

Sachsen:

Fahrdrahtdebatte zur Sachsen-Franken-Magistrale

IGEB fordert: Fangt endlich an!

Straßenbahnbau in Adlershof muss umgehend beginnen


Seit dem 1 9. September 2002 gibt es den Planfeststellungsbeschluss für den „Bau der Straßenbahn vom S‑Bahnhof Adlershof bis Wissenschaftsstadt Nord“. Doch mit den Bauarbeiten für die Verlängerung der Tramlinie 6 0 wurde bisher nicht begonnen, so dass in diesem Jahr der nach fünf Jahren eintretende Verfall des Planungsrechts droht. Das wäre ein Skandal – gerade auch vor dem Hintergrund der Missstände, denen die Busfahrgäste in Adlershof täglich ausgesetzt sind.

Berlin

Straßenbahn nach Rosenthal gerettet

Fahrpreiserhöhung 2007

Teils stabile Fahrpreise, teils drastische Erhöhungen


Der vom VBB festgestellte Durchschnittswert der Fahrpreiserhöhung ist ohne Aussage. Wir betrachten stattdessen die einzelnen Belastungen:

Unbeweglich

DB-Fernverkehr hält an Benachteiligung der Berlin-Reisenden fest

Architektur

Mehr als Fliesen – Symposium zum Werk Alfred Grenanders


Der Architekt Alfred Grenander ist in Berlin in erster Linie als Gestalter der Berliner Hoch- und Untergrundbahn bekannt. Wie umfassend und bedeutend sein Gesamtwerk von 18 97 bis 1 931 ist, zeigte das Institut für Kunstgeschichte der TU Berlin im Februar in einem Symposium. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Diskussion über den Umgang mit den von Grenander gestalteten Bahnhöfen der Berliner U‑Bahn. Zündstoff bot der bisherige Umgang der BVG mit den wertvollen Fliesen an Wänden und Stützen bei Erneuerungsmaßnahmen.

Berlin

Berlin Südkreuz: Dritter Fernbahnsteig wird zum Jahresende fertig

Brandenburg

Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn auf dem richtigen Gleis


Wo ein Wille ist, ist auch in schwierigen Zeiten ein Weg. Das bewiesen die Schöneicher— Rüdersdorfer Straßenbahn (SRS) und das brandenburgische Verkehrsministerium. Am 1 3. Februar wurde der ersehnte Fördermittelbescheid für die weitere Sanierung der traditionsreichen Strecke in Rüdersdorf feierlich übergeben.

Potsdam-Mittelmark

Dialog zwischen DB Regio und DBV - Lösung für Problemlinie nach Treuenbrietzen angekündigt

Qualitätsbericht 2006

VBB: Kundenzufriedenheit im Regionalverkehr leicht gesunken

Brandenburg:

Geändertes ÖPNV-Gesetz in Brandenburg


Am 5 . Dezember 2006 beschloss der Landtag Brandenburg mehrheitlich das novellierte ÖPNV-Gesetz. Im Vorfeld dazu fand im Verkehrsausschuss eine Anhörung statt, zu der auch der Bahnkunden-Verband geladen war...

Cottbus

„Energie“-Ticket

Happy Birthday

Buckower Kleinbahn wird 110


Am 26. Juli 2007 jährt sich zum 110. Mal der Tag der Inbetriebnahme der Kleinbahnstrecke Buckow Märkische Schweiz—Dahmsdorf Müncheberg, heute Müncheberg/ Mark.

Brandenburg:

Mülltransporte per Lkw ohne Alternative?

Brandenburg

Folgen der SPNVMittelkürzungen für die Niederlausitz

Niedersachsen:

Wie viel Bahn braucht das Wendland?


Große Sorgen macht dem Fahrgast-Rat des Landkreises Lüchow-Dannenberg das von Kürzung und Streichung bedrohte Angebot der Bahn...

Hessen

Zufriedene Fahrgäste: Die 5-Minuten-Garantie des NVV im Jahresrückblick


Seit Mai 2006 gilt im NVV: Wenn sich Busse und Bahnen in Nordhessen um mehr als fünf Minuten verspäten, wird auf das entwertete NVV-Ticket das Fahrgeld in voller Höhe erstattet. Ende 2006 lud der NVV zur Ergebnisauswertung ein...

Hessen

Einigung bei der Anbindung von Darmstadt an den ICE


Die Konsens-Trasse kommt...

Verkehrsrecht & TarifeLogo

Schlichtung im Fernverkehr – Zwischenbilanz eines Pilotprojekts


Seit über zwei Jahren gibt es in Deutschland Schlichtungsverfahren im öffentlichen Fernverkehr. Egal, ob bei Bahn, Bus, Fähre oder Flugzeug etwas schief läuft, die Schlichtungsstelle Mobilität beim VCD kümmert sich um die Anliegen der Kundinnen und Kunden und bringt sie mit den Verkehrsunternehmen an einen Tisch...

Schlichtungsstelle MobilitätLogo

Wer zu früh fährt, den bestraft die Bahn


Ein weiterer interessanter Fall für die Schlichtungsstelle Mobilität...

Deutsch-Französische Hochgeschwindigkeitsstrecke

Nach Paris wie im Flug


Europas Bahnen holen auf im Wettbewerb mit dem Flugzeug. Mit dem Start des Hochgeschwindigkeitsverkehrs von Frankfurt am Main und Stuttgart nach Paris am 10. Juni wird sich die Fahrzeit auf der Schiene nahezu halbieren. Damit ist auch ein wichtiger Abschnitt der Magistrale Paris—München—Wien—Bratislava—Budapest fertig gestellt.

Aus den Verbänden

Nachrichten aus den Verbänden 02/2007


  • Deutscher Schienenverkehrs-Preis 2006 verliehen
  • Sachsens Verkehrsminister würdigt Arbeit des Bahnkunden-Verbands

Denkmalpflegeverein Berlin

Wiederauferstehung als einsatzfähiger historischer Omnibus


Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

neu hier?
Links auf dieser Seite werden Ihnen oben das Inhaltsverzeichnis des ausgewählten Heftes und darunter alle Artikel angezeigt.

Dies ist das Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.


aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket






Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten