Niedersachsen

Mit dem Rufbus nach Salzwedel


Fahrgast-Rat Wendland im DBV

1. Sep 2008

Bahnhof Salzwedel. Fehlende Zubringerbusse von Lüchow nach Salzwedel hängen das Wendland am Wochenende verkehrlich ab. Foto: Jan Stehn

Vom Bahnhof Salzwedel aus lassen sich – seit dem Fahrplanwechsel im Dezember – Berlin, Hannover und Hamburg in gut einer Stunde und 40 Minuten erreichen. Ein besonderes Highlight ist die durchgehende ECVerbindung, mit der Berlin in 1 Stunde und 17 Minuten erreicht wird. Für das nördlich angrenzende Wendland mit seiner Kreisstadt Lüchow ist der Bahnhof in Salzwedel daher von hoher Bedeutung. Sowohl die morgendliche EC-Fahrt nach Berlin als auch die abendliche Rückfahrt sind in der Woche an das 15 Kilometer nördlich gelegene Lüchow durch den Bus der Linie 1945 angeschlossen.

Doch wie bei so vielen Buslinien im Landkreis ruht auch dieser Zubringerbus ab Sonnabendmittag für das restliche Wochenende. Tagungsbesucher, Wochenendausflügler und Wochen-Berufspendler haben dann vom Wendland aus keine Möglichkeit der An- bzw. Abreise mit dem ÖPNV. Hier besteht dringender Verbesserungsbedarf – auch vor dem Hintergrund, dass die

ANZEIGE

PVGS, die Busgesellschaft in der Altmark, auch sonnabends und sonntags mit Regionalbuslinien und Rufbusangeboten im Landkreis Salzwedel viele gute Anschlüsse zur Bahn herstellt.

Der Fahrgast-Rat Wendland hat daher dem Landkreis Lüchow-Dannenberg ein Konzept vorgelegt, mit dem das südliche Wendland durch fünf Rufbusumläufe jeweils sonnabends und sonntags an die Züge in Salzwedel angeschlossen werden könnte. Nach Vorstellung des Fahrgast-Rates soll dieses Angebot u. a. durch Einsparung der drei nachfrageschwachen Linienumläufe am Sonnabend finanziert werden.

Das Rufbusangebot böte erhebliche Vorteile: Der Rufbus bietet mehrere Anschlüsse über das Wochenende zu und von dem Regionalexpress Stendal—Uelzen und dem Eurocity. Sonntags wären das Wendland und Salzwedel erstmals durch ein ÖPNVAngebot miteinander verbunden.

Die Fahrstrecke des Rufbusses wird nach den vorab angemeldeten Fahrwünschen ausgewählt. So können zwischen Lüchow und Salzwedel auch Haltestellen und Orte abseits des direkten Weges bedient werden.

Das Rufbusangebot kann bedarfsgerecht in der Regel mit kleinen Bussen gefahren werden und spart dadurch Treibstoff- und andere Fahrzeugkosten. Der Kilometerpreis des Rufbusses liegt ca. bei einem Drittel eines normalen großen Linienbusses.

Einer Umsetzung dieses Konzeptes stehen allerdings auch etliche Schwierigkeiten entgegen:

Der RE fährt in Richtung Stendal und Uelzen zu weit auseinander liegenden Abfahrtzeiten. Hier bedarf es praktischer Erfahrungen und eventuell Fahrgastbefragungen, um die Rufbusse auf die für die Reisenden wichtigen Verbindungen auszurichten.

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hat die ihm zustehenden Regionalisierungsmittel weitgehend dafür verwendet, die Busfahrpreise abzusenken (auch im eigenen Interesse – der Landkreis ist selber über die Bestellung von Schülermonatskarten Hauptnachfrager des ÖPNV). So ist der finanzielle Spielraum für innovative ÖPNVProjekte gering.

Die Buslinie zwischen Lüchow und Salzwedel wird länderübergreifend von zwei Busgesellschaften gefahren – für eine Umstellung und Ausweitung des Angebotes müssen daher unterschiedliche Beteiligte und Interessen in ein Boot gebracht werden.

Ermutigt sieht sich der Fahrgast-Rat in seinem Anliegen dadurch, dass Landrat Jürgen Schulz – neben der Ausweitung des HVV-Tarifs im Norden des Landkreises – der Verbesserung der ÖPNV-Verbindung nach Salzwedel hohe Bedeutung beimisst.

Fahrgast-Rat Wendland im DBV

aus SIGNAL 4/2008 (September 2008), Seite 15