Umbau abgeschlossen:

Neuer Ausgang am S-Bahnhof Spindlersfeld


Deutsche Bahn AG

15. Dez 2006

Zwei Wochen früher als angekündigt geht der neue Zu- und Ausgang am S-Bahnhof Spindlersfeld in Betrieb – am Montag, 14. August. Vor Inbetriebnahme ist allerdings noch eine Vollsperrung der S-Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Schöneweide und Spindlersfeld notwendig. Während der Sperrzeit werden das alte und das neu verlegte Gleis im Bahnhofsbereich Spindlersfeld „hochgestopft“. Dabei verringern die Arbeiter die Höhe der Bahnsteigoberkante von derzeit 106 cm auf die heute gültige Norm von 96 cm.

In den vergangenen Wochen wurde der Bahnsteig im S-Bahnhof Spindlersfeld um 52 m bis zur Oberspreestraße verlängert, hier hat der Bahnhof einen neuen Ein- und Ausgang erhalten. Mit dem neuen Ein- und Ausgang verkürzen sich die Wege für die Fahrgäste zu den Straßenbahnlinien 60, 61 und zur Buslinie 167 erheblich. Es entsteht ein Umsteigeknoten, der den öffentlichen Nahverkehr deutlich attraktiver macht. Der bisherige Bahnhofseingang in der Gloriastraße bleibt erhalten.

Kommentar der IGEB

Zwei Wochen zu früh? Eigentlich kommt der Ausgang sechs Jahre zu spät. Und dass die Verbesserung vom Land Berlin bestellt und vollständig finanziert wurde, verschweigt die DB auch. Dennoch: Die Fertigstellung war eine sehr gute Nachricht für die Berliner Fahrgäste und sie hat sicherlich ein wenig dazu beigetragen, dass die Zahl der S-Bahn-Fahrgäste 2006 erneut gestiegen ist.

Deutsche Bahn AG

aus SIGNAL 6/2006 (Dezember 2006/Januar 2007), Seite 16