Verkehrsrecht & Tarife

Sinkende Energiepreise weitergeben


Deutscher Bahnkunden-Verband

25. Feb 2009

Steigende Energiekosten waren stets ein zentrales Argument der Deutschen Bahn, wenn es um die Begründung für höhere Fahrpreise ging. Inzwischen sanken die Energiepreise drastisch und die öffentlichen Verkehrsunternehmen sparen Millionenbeträge. Der Deutsche Bahnkunden-Verband fordert daher von den Verkehrsunternehmen, den (unerwarteten und daher nicht verplanten) Geldsegen für die Kunden einzusetzen.

„Beim ÖPNV können zum Beispiel das Angebot verbessert werden, Fahrzeiten ausgedehnt, Taktungen verkürzt oder Serviceleistungen ausgeweitet werden. Auch beim Thema Sicherheit sind Investitionen sinnvoll.“, so Gerhard J. Curth, Präsident des Deutschen Bahnkunden- Verbands. „Selbstverständlich sind

ANZEIGE

auch Investitionen in die Zukunftsfähigkeit des Systems Schiene für den DBV notwendig, jedoch darf der gewonnene Spielraum nicht für überdurchschnittliche Steigerungen bei Vorstandsbezügen oder Gewinnausschüttungen an Anteilseigner verschwendet werden.“

Die von der öffentlichen Hand getragenen Verkehrsunternehmen haben jetzt die Chance, durch geeignete Maßnahmen Kunden hinzuzugewinnen, die nicht ungenutzt verstreichen darf. Vor diesem Hintergrund erwartet der DBV jetzt deutliche Verbesserungen im ÖPNV- und Bahn-Angebot.

Deutscher Bahnkunden-Verband

aus SIGNAL 1/2009 (März 2009), Seite 19