DBV Vogtland

Sachsen-Franken-Magistrale - Städtenetz fordert zügige Elektrifizierung


DBV Vogtland

25. Jun 2009

Die fünf Städte des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes, Chemnitz, Zwickau, Plauen, Hof und Bayreuth, sind nun schon einige Zeit vom Fernverkehr in Deutschland abgekoppelt. Die Bedeutung der Bahnverbindung von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden über die Städtenetz-Kommunen in die Metropolregion Nürnberg wird durch den Bund zwar anerkannt, doch stehen für diese Strecke keine

ANZEIGE

Mittel in ausreichender Höhe zur Verfügung.

Deshalb forderten die Teilnehmer der III. Eisenbahnkonferenz am 19. Mai 2009 in Hof die Bereitstellung von Mitteln im Bundesverkehrswegeplan zur Elektrifizierung der Strecke und die Beantragung von EUMitteln für dieses Projekt. Die nebenstehende „Gemeinsame Erklärung“ wurde neben den Oberbürgermeistern des Städtenetzes auch von Vertretern der beiden Staatsregierungen, der Bezirksregierungen, der Verkehrsverbünde, Kammern und Verbänden sowie von den Landräten, Bundes- und Landtagsabgeordneten und vom Deutschen Bahnkunden-Verband verabschiedet.

Der DBV hat die Verbindung als Anstoß für schnelle Verbesserungen auf der Strecke in sein Konzept „Zweites Fernverkehrsnetz“ integriert, das Verbindungen zwischen nicht (mehr) am Fernverkehrsnetz angeschlossenen Ober- und Mittelzentren vorschlägt, für die es jedoch im Rahmen der Daseinsvorsorge des Bundes einen Bedarf in der Bevölkerung gibt.

Mehr zur Arbeit der DBV-Projektgruppe „Zweites Fernverkehrsnetz“ finden Sie im Internet unter www.bahnkunden.de, Rubrik Arbeitsfelder des DBV, und mehr zum Städtenetz unter www.saechsisch-bayerischesstaedtenetz. de

DBV Vogtland

aus SIGNAL 3/2009 (Juli 2009), Seite 7