Berlin

Mit dem Prignitz-Express direkt nach Berlin

Regionalexpress RE 6 wird zur Hauptverkehrszeit bis Berlin-Gesundbrunnen verlängert


Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)

1. Dez 2011

RE 6 in Berlin-Spandau am 7. Dezember 2011. Bis zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember endeten alle RE 6-Züge hier und blockierten ein Streckengleis. Foto: Marc Heller

Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember endet die Regionalexpresslinie RE 6 in der Hauptverkehrszeit nicht mehr in Berlin-Spandau, sondern wird weiter nach Berlin-Gesundbrunnen verlängert. Damit ergeben sich insbesondere aus Falkensee zusätzliche Direktfahrten nach Berlin. Montags bis freitags (außer an Feiertagen) fahren in den Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Nachmittag dann insgesamt 18 Züge neu von und nach Berlin-Gesundbrunnen mit Halt in Berlin-Jungfernheide. An diesen neu bedienten Bahnhöfen haben die Fahrgäste einen guten Anschluss an die S-Bahn-Ringlinien (S 41/S 42) und an das Berliner U-Bahn-Netz (U 7/U 8).

Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger erwartet von einer direkten Anbindung der Linie aus Brandenburg nach Berlin-Gesundbrunnen eine Nachfragesteigerung für den Prignitz- Express (RE 6): „Die Landesregierung setzt sich seit langem mit Berlin und dem VBB für eine bedarfsgerechte Verbindung vom Nordwesten des Landes in das Berliner Zentrum ein. Von der jetzt gefundenen Lösung werden vor allem Berufspendler profitieren, die einen zusätzlichen Anreiz haben, vom Auto in die Bahn umzusteigen.“

Auf einen weiteren positiven Aspekt weist VBB-Geschäftsführer Hans-Werner Franz hin: „Durch die Verlängerung der Züge entspannt sich im kommenden Fahrplanjahr der Betriebsablauf im Bahnhof Spandau. Die Pünktlichkeit der Züge soll sich damit verbessern, obwohl wegen der Streckensperrung im Grunewald zusätzliche Züge über Spandau umgeleitet werden.“
24.11.2011

Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)

aus SIGNAL 5-06/2011 (Dezember 2011), Seite 32