Bayern

Minister Ramsauer für ICE Nürnberg—Dresden


DBV-Landesverband Bayern

11. Nov 2010

Der Dieselzug ICE-TD in Berlin Ostbahnhof vor der Abfahrt nach Kopenhagen. Der ICE TD-Einsatz auf der Strecke Nürnberg—Dresden bzw. München—Zürich (hier nur ein Zugpaar) war zum Fahrplanwechsel 2003/2004 eingestellt worden. Seither wurden zwischen Nürnberg und Dresden Züge der Baureihe 612 eingesetzt. Foto: Christian Schultz

Der DBV-Bayern begrüßt die Äußerungen von Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer zur Wiedereinführung einer ICE-TDVerbindung von der fränkischen Metropole Nürnberg in die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Eine solche Verbesserung auf der für Nordbayern und Sachsen so wichtigen Strecke darf allerdings nicht zu Lasten der Verbindung Hamburg—Kopenhagen gehen, auf der die ehemals auf der Franken-Sachsen-Magistrale eingesetzten Diesel-ICE heute verkehren. Der DBV-Bayern fordert daher, langfristig zu planen und für die Strecke Nürnberg—Dresden neue ICE-Züge zu bestellen.

Eine Angebotsverbesserung gibt es in dieser Relation ab dem Fahrplanwechsel im Dezember, wenn der IRE wieder mit Neigetechnik fahren kann.

DBV-Landesverband Bayern

aus SIGNAL 5/2010 (November 2010), Seite 26