Berlin • Brandenburg

Mehr Durchblick in Bus und Bahn

Resolution für durchsichtige Fensterscheiben


VBB-Fahrgastforum

1. Jun 2010

Das Zukleben der Scheiben mit Werbung ist seit langem ein großes Ärgernis für die Fahrgäste. Die Einnahmen der Verkehrsunternehmen aus dieser Werbung sind keine ausreichende Rechtfertigung für die vielen Nachteile. Foto: Heller

In seiner Sitzung am 9. Dezember 2009 hat das Fahrgastforum folgende Empfehlung für den Aufsichtsrat, den Beirat der Gesellschafter und den Beirat der Verkehrsunternehmen des Verkehrsverbundes Berlin- Brandenburg (VBB) beschlossen:

Das Fahrgastforum setzt sich dafür ein, dass die Fensterscheiben in Bussen und Bahnen des VBB frei von Werbung bleiben. Die Verkehrsunternehmen werden aufgefordert, die Werbung auf den Scheiben zu unterbinden.

Das Fahrgastforum lehnt ebenso den Versuch der BVG ab, die Graffiti durch eigene Motive auf den Scheiben (z. B. Motiv Brandenburger Tor auf U-Bahn-Fenstern) zu begegnen.

Der VBB wurde gebeten, die Empfehlung den Gremien des VBB zur Kenntnis zu geben.

Begründung

Der oberirdische ÖPNV ist ja gerade attraktiv, weil man hinaussehen kann.

Der freie Durch- und Ausblick ist auch dann für viele Fahrgäste unverzichtbar, wenn die Ausstiegshaltestelle einmal von den üblichen Wegen abweicht. Für Gehörlose ist dies von besonderer Bedeutung; Sehbehinderte können in diesem Falle draußen fast gar nichts mehr wahrnehmen.

Auch für Fahrgäste auf dem Bahnsteig ist der Einblick in die Waggons wichtig, um zu sehen, wo noch freie Plätze (z. B. auch für das Fahrrad) sind. Die Wagen nicht einsehen zu können, vermindert das Sicherheitsgefühl. Auch das Verabreden an einem Bahnhof oder einer Haltestelle wird deutlich erschwert.

Insbesondere für Touristen ist es ärgerlich, wenn Sie die Stadt, die sie besuchen, nicht sehen können. Der Tourismus ist Berlins wichtigster Wirtschaftsfaktor.

Letztlich leidet auch das „Corporate Design“, wenn anstelle der Farbe des Verkehrsunternehmens nur die Farben des Werbenden wahrgenommen werden. Im Oberflächenverkehr wird somit auch die Erkennbarkeit der Fahrzeuge erschwert.

Im VBB-Fahrgastforum wirken Vertreter der Verbände ADAC, ADFC, BTM (Berlin Tourismus Marketing GmbH), BUND, DBV, IGEB, PRO BAHN, VCD sowie acht Einzelpersonen mit. Das Fahrgastforum gibt es seit 2005. Pro Jahr finden vier Sitzungen statt.

VBB-Fahrgastforum

aus SIGNAL 1/2010 (März 2010), Seite 37