Aus den Verbänden

DBV-Regionalverband Cottbus gegründet


DBV Berlin-Brandenburg

15. Sep 2009

Die Querelen um die scheibchenweise Abschaffung der Straßenbahn in Cottbus haben dazu geführt, dass sich am 7. Juli 2009 ein DBV-Regionalverband gegründet hat. Damit erhält die südbrandenburgische Stadt endlich eine institutionelle Interessenvertretung für die Belange der Bahn- und Buskunden in der Lausitz.

Das aktuelle Ziel des DBV-Regionalverbands Cottbus–Mitglied bei ProTramCottbus – ist die Sicherung und der Ausbau der Cottbuser Straßenbahn. Foto: Florian Müller

Am 26. Juni 2009 hatte die Cottbuser Stadtverordnetenversammlung mit Mehrheit von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Linksfraktion faktisch den „Einstieg in den Ausstieg“ beschlossen – durch die Abbestellung der zwei angeblich am schwächsten nachgefragten Straßenbahnlinienäste. Bemängelt wurde von den bei der Gründung des Regionalverbands anwesenden neben offensichtlichen Fehlern im Gutachten, das dem Stadtverordnetenbeschluss zugrunde liegt, auch die verbreitete Gleichgültigkeit gegenüber den Vorschlägen der Initiative „ProTramCottbus“, zu der auch der Bahnkunden-Verband gehört. Mit der Gründung des Regionalverbands sind die Voraussetzungen geschaffen, um öffentlichkeitswirksamer und dauerhafter als bisher die Interessen der Bahn- und Buskunden zu vertreten. Ansprechpartner ist der Cottbuser Joachim Nächilla, der in enger Abstimmung mit dem Landesverband die weitere Öffentlichkeitsarbeit durchführen wird.

Alle Cottbuser Bürger, denen die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Cottbus nicht gleichgültig ist, sind zur aktiven Mitarbeit aufgerufen. Die Sitzungstermine des Regionalverbands werden im Internet veröffentlicht: www.bahnkunden.de

DBV Berlin-Brandenburg

aus SIGNAL 4/2009 (September 2009), Seite 29