Niedersachsen

Wendlandbahn: Petition für Einbindung in den HVV


Fahrgast-Rat Wendland im DBV

23. Mai 2012

Die Wendlandbahn, durch Krieg und Teilung zu einer Stichstrecke von Lüneburg nach Dannenberg amputiert, bummelt seit Jahrzehnten im Drei-Stunden-Takt und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 50 km/h gemütlich vor sich hin. Seit Jahren weist die in Hannover zuständige Landesnahverkehrsgesellschaft Vorschläge zugunsten der Wendlandbahn mit gleichlautenden Antworten ab: „… eine der nachfrageschwächsten SPNV-Strecken in Niedersachsen. Angebotsverbessernde Maßnahmen sind daher nicht geplant …“ So verbleibt die Strecke in einem jeglichen Fortschritt verschlafenden Dornröschenschlaf. In den 1930er Jahren – zu Zeiten der Dampflokomotive – war die Fahrzeit fast 10 Minuten kürzer als heute!

Doch 2009 könnte ein Wendejahr für die Wendlandbahn werden. Über 3500 Menschen haben die Petition des Fahrgast- Rates für den Anschluss der Bahn an den Hamburger Verkehrsverbund unterschrieben. 80 Teilnehmer mit Politikern vor Ort und einem Vertreter des HVV ließen sich von Pro Bahn Anfang des Jahres ein Konzept zur Revitalisierung der Bahnstrecke erläutern. Peter Selber, Bürgermeister von Dannenberg, trommelt nun zum parteiübergreifenden Gespräch, um gemeinsam in Hannover den Entscheidungsträgern auf die Füße zu treten. Die Unterschriftenliste des Fahrgast-Rates kann inzwischen auch von der Homepage der Jungen Union heruntergeladen werden.

Der östliche Abschnitt der Wendlandbahn liegt außerhalb des HVV. Karte: DB Dez. 2007

Trotz oder wegen des Superwahljahres 2009 sind sich in Sachen Wendlandbahn im ansonsten gerne zerstrittenen Landkreis alle einig. Allen hier ist klar, dass der Landkreis eine wirklich gute Bahnanbindung nach Lüneburg und Hamburg braucht, um für Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen attraktiv erreichbar zu sein.

Das dürfte, wenn der Wille dafür da ist, nicht so schwierig sein. In den letzten Jahren wurden etliche bereits aufgegebene Bahnlinien mit guten Konzepten zu Erfolgsgeschichten, beispielsweise die reaktivierte Bahnstrecke Buxtehude—Bremervörde, die jetzt mit vielen Fahrgästen und modernen Zügen im Stundentakt fährt. Die Maßnahmen, um solche Erfolge für die Wendlandbahn zu kopieren, liegen auf der Hand:

Vorrangig ist, die Bahnlinie bis Dannenberg in den HVV-Gesamtbereich zu integrieren. Das derzeitige Chaos mit zwei unterschiedlichen Tarifen – DB Tarif für die ersten drei Haltestellen und ab Göhrde HVV-Tarif – muss schnellstens beendet werden – am besten mit HVV-Automaten im Zug.

Das Fahrplanangebot ist zu verbessern: Einführung der fehlenden Verbindung am Sonnabend abends, um Ausflüglern nach Lüneburg oder Hamburg eine Rückfahrt zu ermöglichen. Wiedereinführung einer durchgehenden Zugverbindung an den touristischen Saison-Wochenenden von Hamburg nach Dannenberg. Manche werden sich vielleicht noch an den Sonntagszug „Wildsau“ in den 1970er und 1980er Jahren erinnern.

Erhöhung der Streckengeschwindigkeit auf 80 km/h, um Dannenberg—Lüneburg mit einer Fahrzeit von unter einer Stunde als Alternative zur verstopften und unfallträchtigen B 216 anbieten zu können.

Last not least: Bus und Bahn müssen umsteigefreundlich vernetzt werden. Es ist ungeheuerlich, dass das örtliche Busunternehmen, die Regionalbus Braunschweig, die sich mit neuem roten Design als DB-Unternehmen zu erkennen gibt, mit ihren 33 täglich den Bahnhof Dannenberg anfahrenden Bussen nur zwei gute Anschlüsse zur Bahn herstellt.

Wenn nach diesen Maßnahmen die Fahrgastzahlen steigen, was ziemlich sicher ist, dann haben wir eine solide Grundlage für die weiteren Schritte: Einführung eines Zweistundentaktes, Reaktivierung der Jeetzeltalbahn und Ausbau der Bahnverbindung nach Salzwedel.

Wir als Fahrgast-Rat haben uns das Ziel gesetzt, bis zur Kulturellen Landpartie 5000 Unterschriften für den HVV zusammen zu bekommen, um dem sich neu entwickelnden Schwung für die Wendlandbahn weiteren Nachdruck zu verschaffen. Außerdem wird im Rahmen der Aktion „Fahrgäste zählen Fahrgäste“ eine selbstorganisierte Fahrgastzählung durchgeführt. Unterschriftenlisten und weitere Infos können beim Fahrgast-Rat angefordert werden.

Fahrgast-Rat Wendland, Jan Stehn,
Dorfstraße 30, 29462 Blütlingen
fahrgastrat.wendland@jpberlin.de

Fahrgast-Rat Wendland im DBV

aus SIGNAL 2/2009 (Mai 2009), Seite 22