Notizen

Weniger Unfälle auf der Avus


Senatsverwaltung für Verkehr

1. Dez 1989

Das seit Mitte Mai auf der Avus geltende Tempolimit von 100 km/h hat zu einem bemerkenswerten Rückgang der Verkehrsunfälle geführt. Nach Angaben der Berliner Polizei ging die Zahl der registrierten Unfälle seit Inkrafttreten der Anordnung am 18. Mai bis zum 31. Juli 1989 im Vergleich zum Vorjahr von 40 auf 20 zurück. Auch die Zahl der Leicht- und Schwerverletzten konnte durch das Tempolimit gesenkt werden. Waren es 1988 in dem Zeitraum noch 4 Schwer- und 15 Leichtverletzte, so gab es 1989 nur noch 4 Leicht- und gar keine Schwerverletzten. Verkehrssenator Horst Wagner dankte den Berliner Autofahrern für ihr umsichtiges und diszipliniertes Verhalten. Daß im Durchschnitt nur 4 von 100 Kraftfahrern das Tempolimit auf der Avus misachteten, sei ein ermutigendes Zeichen und bestätige die Richtigkeit der getroffenen Maßnahme.

Senatsverwaltung für Verkehr

aus SIGNAL 10/1989 (Dezember 1989), Seite 20