Bauten

Ausbau des Poststadions


Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

1. Feb 1989

Offener Brief an den Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz:

Der Fußweg vom S-Bf. Lehrter Stadtbahnhof zum Poststadion beträgt rund 900 m (1cm in der Karte = 60 m) Karte: Senator für Bau- und Wohnungswesen

Sehr geehrter Herr Prof. Starnick, wie wir der Tagespresse entnehmen konnten, ist der Ausbau des Poststadions im Bezirk Tiergarten vorgesehen. Damit einhergehend sollen 1.800 Parkplätze angelegt werden. Gegen diese umwelt- und stadtentwicklungspolitische Entscheidung möchten wir Sie als Verbündeten gewinnen. Wir haben genügend Beispiele in Berlin dafür, daß größere Veranstaltungsräume bei gutem Besuch von Veranstaltungen regelmäßig in den umliegenden Straßen ein totales Verkehrschaos bewirken, seit die Menschen solche Veranstaltungen mit dem Auto besuchen.

Das ist nun auch im Bezirk Tiergarten zu erwarten, wenn auch nur ein einziger Parkplatz für Stadionbesucher zur Verfügung gestellt wird. Während bereits heute in Verkehrsdurchsagen dazu aufgefordert wird, bei Großveranstaltungen die BVG oder das Fahrrad zu benutzen, fordem wir für das Poststadion ganz generell, daß dieses nur mit der BVG, dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar sein soll. Den Menschen, die zu Sportveranstaltungen gehen, sind ein Fußweg vom S-Bahnnhof oder eine Fahrradfahrt zuzumuten. Die Erhöhung der Schadstoflbelastung für die Bewohner der umliegenden Straßen kann bei der generellen Belastung der Tiergartener Bürger mit Luftschadstoffen nicht mehr akzeptiert werden. Hier könnten endlich einmal Zeichen für eine Stadtpolitik gesetzt werden, die im Einklang mit der Umweltpolitik eine weitere Erhöhung des Autoverkehrsaufkommens unterbindet.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

aus SIGNAL 2/1989 (Februar 1989), Seite 12