Notizen

Niederlande


IGEB

1. Feb 1989

"...neue Straßen sollen, um die Landschaft nicht noch mehr zu zerstören, nicht mehr gebaut werden. Denn ‘mehr Asphalt’, so[Verkehrsministerin] Smit·Kroes, ‘zieht auch mehr Autoverkehr nach sich, wie die Vergangenheit gezeigt hat’. Die Ministerin läßt keinen Zweifel daran, daß allein harte Maßnahmen den privaten Autoverkehr eindämmen können. Nicht der Autobesitz soll bestraft werden, sondern unnötiges Autofahren. Um das zu ermöglichen, sollen die Kosten für das Auto um rund 50 Prozent erhöht werden. Geplant sind Benzin- und Steuererhöhungen und der Abbau der bisherigen steuerlichen Abschreibungen für den Pkw. Ein Aufklärungsprogamm, das auf die negativen Folgen des Autoverkehrs hinweist, wird von der Regierung zur Zeit entwickelt. ... Der utopisch anmutende Verkehrsplan der Regierung ist in der Öffentlichkeit auf Widerstand gestoßen." (Süddeutsche Zeitung, 3.12.1988) Übrigens: Die Niederlande werden von einer Mitte-Rechts-Koalition regiert.

IGEB

aus SIGNAL 2/1989 (Februar 1989), Seite 15