Aktuell

Empfehlungen zur Verkehrspolitik


Bund Deutscher Architekten Berlin

1. Mär 1989

Im Nahverkehr müssen eindeutige Prioritäten zugunsten des öffentlichen Nahverkehrs gesetzt werden, vor allem zur Förderung des Schienenverkehrs. Die Mittel für Straßen- und Autobahnbau sind solange in die Reparatur von Gleisanlgen umzuwidmen, bis alle zur Wiederinbetriebnahme vorgesehenen S-Bahn-Strecken wiederhergestellt sind: die Ringbahn, die Spandauer Bahn und die Lichterfelder Bahn. Erst in zweiter Linie ist der U-Bahn-Bau fortzusetzen. Verbesserte Umsteigemöglichkeiten sind herzustellen, und bei langen Streckenabschnitten sollen zusätzliche Bahnhöfe gebaut werden. Der Stadtentwicklungsplan sollte sich am Schienensystem orientieren, das heißt: verdichtete Wohn- und Gewerbegebiete werden in unmittelbarem Zusammenhang mit den Bahnhöfen geplant. (Auszug aus den "Empfehlungen des BDA Berlin zur Baupolitik der künftigen Regierung" vom Februar 1989)

Bund Deutscher Architekten Berlin

aus SIGNAL 3/1989 (März 1989), Seite 6