Notizen

S-Bahnhof Dudenstraße


Fahrgastinitaive Nahverkehr Neukölln

1. Sep 1989

Beeindruckendes Schauspiel. Auch die zweite neue Teltowkanal-Brücke für die S2 wurde auf der Schiene zur Baustelle gefahren und am 26. August mit zwei Kränen eingesetzt. Foto: T. Billik

Der zwischen dem Landwehrkanal und der Mauer gelegene Teil Neuköllns am Kiehlufer verfügt über keine Schnellbahnanbindung in fußläufiger Nähe. Umso wichtiger ist also eine attraktive Bus-Verbindung zu S- und U-Bahnhöfen. Dafür kommt hier die Buslinie 4 in Frage. Ein gravierender Mangel ist bei diesem Bus die fehlende Umsteigemöglichkeit zu den S-Bahn-Linien 1 und 2. Zwar wird die S-Bahn an der Duden- bzw. an der Kolonnenstraße gekreuzt, aber es fehlt jeweils der entsprechende Bahnhof. Während ein S-Bf. Kolonnenstraße an der S1 vorgesehen ist, ist ein S-Bf. Dudenstraße an der S2 in den Senatskonzepten nicht zu finden, weil diese Trasse ja einer Autobahn, der Westtangente, geopfert werden sollte. Nachdem diese Autobahnplanung und die Verschwenkung der S2 auf die Trasse der S1 vom neuen Senat erfreulichen weise aufgegeben wurden, muß nun umgehend mit der Planung für den S-Bf. Dudenstraße begonnen werden. Denn dieser neue Bahnhof könnte eine bequeme Umsteigemöglichkeit zum Bus 4 bieten, so daß die S2 aus den oben genannten Gebieten sowie von der Boddinstraße und vom Columbiadamm her bequem erreichbar wäre. Die jetzige Situation aber ist unbefriedigend: Um aus den östlichen Gebieten Neuköllns zur S2 zu gelangen, muß man erst am Rathaus Neukölln in die U7 umsteigen, bis zum Bf. Yorckstraße fahren und dort erneut umsteigen. Dabei muß am Rathaus Neukölln eine stark befahrene Straße überquert werden, und das Umsteigen an der Yorckstraße beinhaltet ziemlich lange Wege.

Fahrgastinitaive Nahverkehr Neukölln

aus SIGNAL 8/1989 (September 1989), Seite 18-19