Notizen

Haushalt 1990


Senat von Berlin

1. Sep 1989

Zentraler Punkt der Maßnahmen für die neue Stadtpolitik ist eine erhebliche Aufstockung der Mittel für den Ausbau von U- und S-Bahn-Anlagen; hiermit wird die Grundlage geschaffen, durch einen attraktiven öffentlichen Personennahverkehr den mit dem motorisierten Individualverkehr verbundenen umwelt- und verkehrspolitischen Problemen zu begegnen. Für den Ausbau von U- und S-Bahn-Anlagen werden die Kapitalzuführungen an die BVG gegenüber der Planung des bisherigen Senats von 170 Mio. DM auf 340 Mio. DM aufgestockt. Finanziert werden sie zu 90,4 Mio. DM aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfmanzierungsgesetzes, zu 97,7 Mio. DM aus Bundesdarlehen, zu 72 Mio. DM aus Mitteln nach dem Strukturhilfegesetz des Bundes und im übrigen aus allgemeinen Haushaltsmitteln. Für die Beschaffung weiterer Fahrzeuge sind zusätzliche Darlehen von 10 Mio. DM vorgesehen. Die damitverbundene Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs wird durch flankierende Maßnahmen wie die Umweltkarte und die Verdichtung des Fahrplantaktes unterstützt. (Auszug aus dem Landespressedienst vom 19. Juli 1989)

Senat von Berlin

aus SIGNAL 8/1989 (September 1989), Seite 19