Aktuell
1. Jul 1990
Seit 1. Juli verkehrt halbstündlich eine von BVG und BVB gemeinsam betriebene Schnellbuslinie zwischen den Flughäfen Tegel und Schönefeld über Bf. Zoo. Weitere Haltestellen gibt es nur noch im Hotelviertel an der Budapester Straße sowie am Rathaus und am S-Bf. Schöneberg. Diese neue Flughafenlinie ersetzt die beiden Linien der Interflug, die bisher vom Flughafen Schönefeld zum U-Bf. Zwickauer Damm bzw. zum ZOB am Funkturm verkehrten.
Die neue Flughafenlinie hat übrigens weder eine Nummer noch einen Buchstaben, sondern man hat die Busse am Lorenzen-Design zu erkennen: weiß-gelbe Lackierung - allerdings noch nicht bei allen Wagen. Neben der einzigartigen Kennzeichnung fallen noch weitere Eigenschaften auf, die erklären, warum auch zwei Wochen nach Inbetriebnahme der Linie viele der Busse noch ohne oder mit nur wenigen Fahrgästen verkehren, so daß inzwischen die E-Wagen vom Flughafen Tegel zum Wittenbergplatz gestrichen wurden:
Das Ärgerlichste an dieser Linie ist jedoch, daß hier Wagen-Kapazitäten leer durch die Stadt fahren, die an anderer Stelle dringend benötigt werden. Wie groß der Bedarf nach zusätzlichen grenzüberschreitenden Verkehrsverbindungen ist, wurde schon dargestellt. Die Aufmerksamkeit, die dieser Buslinie bis hin zum neuen Design zuteil wurde, hätte man sich zum 1. Juli an so manch anderer Stelle der Stadt gewünscht.
IGEB
aus SIGNAL 5/1990 (Juli 1990), Seite 9