Fernverkehr
1. Feb 1992
Mit der Ausgabe des Kursbuches DR/DB 1992/93 wird das derzeit noch bestehende und für beide Bahnverwaltungen getrennte Nummernsystem bei den Streckentabellen aufgelassen und durch ein einheitliches Nummernsystem ersetzt. Aus praktischen Gründen blieb man auch bei der vereinheitlichten Numerierung im dreistelligen Bereich. Mit dem Ziel, die Regionaltabellen übersichtlicher und besser lesbar zu gestalten, wurden Einkürzungen und Trennungen vorgenommen. Die Begrenzungspunkte stimmen dabei mit den Brechpunkten der Verkehrsströme des Regionalverkehrs überein.
Die neue Streckennumerierung beginnt im
Norden und verläuft nach Süden - ohne Berücksichtigung
der Bahngrenzen DR/DB.
Die Nummernkreise sind als Hunderterblöcke
ausgewählten Ballungsgebieten zugeordnet.
Im einzelnen sind das:
Hamburg 100, Berlin 200, Hannover 300,
Köln 400, Leipzig/Halle 500, Frankfurt
(Main) 600, Stuttgart 700, Nürnberg 800
und München 900.
S-Bahn-Bereiche und Verbundsysteme wurden mit nur einer Nummer versehen und durch einen Zusatz näher charakterisiert.
Deutsche Reichsbahn
aus SIGNAL 1/1992 (Februar 1992), Seite 13