Nahverkehr

U-Bahnhof Hafenplatz? Ja, aber später!


IGEB

1. Mai 1992

Rechts von der verbliebenen Hochbahnbrücke ist der U-Bf. Hafenplatz geplant Foto: ct
Geplanter U-Bahnhof Hafenplatz an der U2

Auf dem 1,1 km langen Abschnitt der U2 zwischen Potsdamer Platz und Gleisdreieck plant der Senat einen zusätzlichen Bahnhof "Hafenplatz". Damit sollen u.a. das zukünftig dicht bebaute Gebiet westlich der Köthener Straße (Daimler-Grundstück) besser erschlossen und eine Umsteigemöglichkeit zur stark frequentierten Buslinie 129 geschaffen werden. Bei den laufenden Bauarbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Strecke zwischen Mohrenstraße und Wittenbergplatz sollen dafür die Voraussetzungen geschaffen werden. Das bedeutet u.a., daß der derzeit demontierte Hochbahn-Abschnitt nördlich des Kanales so gebaut wird, daß das Gefälle zum Potsdamer Platz hin erst hinter dem geplanten Bahnhof beginnt. Die Zugangsanlagen und die Seitenbahnsteige sollen folgen, sobald der Bedarf für den neuen Halt vorhanden ist.

Die IGEB begrüßt die Absicht, jetzt die Voraussetzungen für einen späteren Bahnhofsneubau zu schaffen, ausdrücklich, und sie teilt die Einschätzung der Senatsverkehrsverwaltung, daß die Senatsbauverwaltung von den eigentlichen Ursachen ablenken will, wenn sie zum Projekt "Hafenplatz" erklärt, daß nun die Wiederinbetriebnahme der Strecke im Jahr 1993 gefährdet sei.

IGEB

aus SIGNAL 3/1992 (Mai 1992), Seite 20