Nahverkehr

S-Bahn-Wiederinbetriebnahme statt Bahnhofspaläste


Berlin-Brandenburger Förderverein Kremmener Bahn

1. Jun 1992

Nach der 25-Millionen-Blamage ist jetzt blinder Aktivismus angesagt: Weil Verkehrssenator Haase sich offenbar nicht noch einmal dadurch blamieren will, daß Millionen verschenkt werden, legt er jetzt ein Bahnhofs-Renovierungs-Programm auf, um das Geld ohne großen Koordinierungs- und Planungsaufwand verbauen zu können. Der Bürger allerdings fragt sich, warum die gut 100 Mio DM nicht erst einmal in Gleisbau, Signaltechnik und S-Bahn-Züge gesteckt werden? Denn vordringlich wollen die Berliner wieder auf allen alten Strecken neu S-Bahn fahren! Gerade die kurzfristige Reaktivierung der Umlandverbindungen ist doch so wichtig, damit Berlin nicht im Autostau erstickt.

Daher fordert der Berlin-Brandenburger Förderverein Kremmener Bahn erneut - und nicht nur für die S-Bahn von Tegel über Heiligensee nach Hennigsdorf/Velten - endlich das Wichtigste zuerst zu tun:

Nicht nur Deutschland und Berlin, auch die S-Bahnen müssen wiedervereinigt werden - und das mit Tempo!

Berlin-Brandenburger Förderverein Kremmener Bahn

aus SIGNAL 4/1992 (Juni 1992), Seite 11