Aktuell

Neues aus Schöneiche und Wolterdorf


IGEB

1. Dez 1992

Auf der Sitzung des Kreistages Fürstenwalde wurde am 11. November mit großer Mehrheit der Beschluß gefaßt, die Schöneicher-Rüdersdorfer und die Woltersdorfer Straßenbahn zu kommunalisieren. Laut Vertragsentwurf wird der Kreis Hauptgesellschafter. Die Gemeinden werden Nebengesellschafter. 35% der Zuschüsse sollen künftig die Länder Berlin und Brandenburg, 65% die Gemeinden und der Kreis Fürstenwalde zahlen. Sollte die Gemeinde Rüdersdorf den von ihr angestrebten Wechsel zum Kreis Strausberg (künftig Großkreis Märkisch Oderland) vollziehen dürfen, so wird auch dieser dann einen Teil des Zuschußbedarfs übernehmen. Der genaue Vertragstext wird noch vom Kreis, dem Kreisverkehrsausschuß und von den Gemeinden ausgehandelt.

In Cottbus für die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn gemietet. Dieser Tatra-Gelenkwagen bietet deutlich mehr Fahrkomfort. Foto: Thomas Billik
Gleisbauarbeiten in der Nähe der Endstelle am S-Bf. Friedrichshagen Foto: Mathias Hiller

Der Betrieb selbst muß, um die Kosten zu senken, zum 1.1.93 seinen Personalbestand in Schöneiche, Rüdersdorf und Woltersdorf von 134 Mitarbeitern auf 78 verringern. Dabei wird überwiegend von den Möglichkeiten der Ruhestands- und Vorruhestandsregelungen Gebrauch gemacht. Allerdings wurde einem Teil der Mitarbeiter auch regulär gekündigt.

Erfreulicheres gibt es vom Fahrzeugpark zu berichten. Die Woltersdorfer Straßenbahn präsentiert den 1943 zugegangenen Prototyp des KSW-Wagens nach der Hauptuntersuchung als zusätzliches Fahrzeug, und Für Schöneiche-Rüdersdorf wurde ein Tatra-Gelenkwagen von der Cottbusser Straßenbahn übernommen. Dieses erst zehn Jahre alte Fahrzeug wird zunächst nur gemietet, wobei die Mietkosten später beim Kauf angerechnet werden. Die Wahl fiel vor allem deshalb auf diesen Fahrzeugtyp, weil die Ersatzteilbeschaffung und die Personalschulung leicht mit Partnerbetrieben in den neuen Bundesländern zu handhaben sind. Deshalb wurde auch die zunächst beabsichtigte Übernahme von sechsachsigen Fahrzeugen westdeutscher Betriebe wieder verworfen. Der neue Tatra-Wagen wird ab Ende November zunächst bis Ende März getestet. Entscheidet sich die Schöneicher-Rüderdorfer Straßenbahn dann positiv, sollen weitere Tatra-Gelenkwagen aus Cottbus beschafft werden

IGEB

aus SIGNAL 9-10/1992 (Dezember 1992), Seite 9-10