Notizen

Fahrradwege


Arbeitskreis Verkehr und Umwelt

1. Dez 1992

Es ist nun ziemlich genau 100 Jahre her, daß erstmals Radfahrerorganisationen in Deutschland spezielle Wege für Radfahrer forderten. Dies war für den Arbeitskreis Verkehr und Umwelt e.V. ein Anlaß, auf die wechselvolle Geschichte des Radwegebaues zurückzublicken, die Erfahrungen zusammenzufassen und auch aus den eigenen Fehlern der Radlerorganisationen und Verkehrsbürgerinitiativen zu lernen. Dar Ergebnis ist, gerade auch aus der Sicht der Verkehrssicherheit, ein eindeutiger Abschied von der allgemeinen Forderung, für Radfahrer Radwege zu bauen. Die 40-seitige Broschüre ist die erste Veröffentlichung zum Thema Radverkehr, in der die Radfahrer nicht ausschließlich als durch den Autoverkehr Gefährdete betrachtet werden, sondern auch als Bedroher für die Fußgänger. "Wege für mehr Radfahrer", eine Argumentationshilfe für alle, die sich aktiv für bessere Radfahrmöglichkeiten in Städten und Dörfern einsetzen wollen, ist gegen Einsendung von DM 7,00 in Briefmarken bei UMKEHR e.V., Kirchstraße 4. W - 1000 Berlin 21 erhältlich.

Arbeitskreis Verkehr und Umwelt

aus SIGNAL 9-10/1992 (Dezember 1992), Seite 25