Nahverkehr

Die Westtangente

Ein unendliches Thema


Bürgerinitiative Westtangente

1. Aug 1999

Die erste Forderung der Bürgerinitiative Westtangente lautete 1974: „Stop dem Autobahnbau".

Diese Losung ist heute genauso aktuell wie damals, als es galt, durch die Arbeit der Bürgerinitiative und vieler Mitstreiter die Verwirklichung der Autobahnpläne für die Verlängerung des bestehenden Autobahn-Teilstücks der Westtangente zu verhindern (des Abschnitts vom Steglitzer Kreisel bis zum Sachsendamm nach Norden bis zur Stadtgrenze Richtung Hamburg). 1981 verkündete der Regierende Bürgermeister Vogel (SPD): „Die Westtangente wird nicht gebaut".

1985 legte die CDU die alten Westtangente-Planungen wieder neu auf - diesmal als „Stadtstraße" mit gleichen Ausmaßen. Der rot-grüne Senat verbannte sie wieder in die Schubladen. 1991 wurde in der CDU/SPD-Koalitionsvereinbarung festgelegt, daß die Westtangenten-Planung explizit nicht weiterverfolgt wird. Heute fordert der Debis/Daimler-Benz-Konzern eine Autobahnanbindung vom Potsdamer Platz zum Schöneberger Autobahnkreuz.

Die Bürgerinitiative Westtangente leistet auch weiterhin Widerstand gegen die Westtangenten-Pläne des Senats!

Bürgerinitiative Westtangente

aus SIGNAL 5/1999 (August 1999), Seite 9