Planung und Bauten

Schöne Bescherung am neu eröffneten S-Bahnhof Beusselstraße: Lange Wege für Umsteiger

Viel zu lange haben die Berliner Fahrgäste auf die Wiederinbetriebnahme des S-Bahn-Nordrings zwischen Jungfernheide und Putlitzstraße warten müssen.


IGEB, Abteilung Stadtverkehr

1. Jan 2000

Am 19. Dezember 1999 wird hier nun endlich der S-Bahn-Verkehr wieder aufgenommen, aber die Umsteigesituation zu den Buslinien ist mal wieder „typisch Berlin".

Für viel Geld wurde (sinnvollerweise!) der gesamte S-Bahnsteig unter die Straßenbrücke verschoben und ein zusätzlicher Zugang zum S-Bahnhof Beusselstraße auf der Westseite der Beusselbrücke gebaut. Aber leider hat die Senats-Verkehrsverwaltung „vergessen", durch einen veränderten Fahrbahnbelag auf der Straßenbrücke die Voraussetzungen dafür zu schaffen, daß die Busse der Linien 123 und 126 auch direkt vor dem neuen S-Bahn-Zugang halten können.

Zugang zum Bahnhof Beusselstraße auf der Westseite der Beusselbrücke. Foto: Marc Heller, Dezember 1999

Stattdessen müssen die von der S-Bahn kommenden Fahrgäste, die die Haltestelle der in Richtung Turmstraße verkehrenden Busse erreichen wollen, einen zusätzlichen Fußweg von über 150 Meter zurücklegen und dabei unnötigerweise auch noch die stark befahrene Sickingenstraße überqueren.

In der Gegenrichtung sind immerhin noch ca. 70 Meter Fußweg zusätzlich zurückzulegen.

Nicht erstmalig passiert

Schon wiederholt hat die Senats-Verkehrsverwaltung "vergessen", entsprechende bauliche Maßnahmen an S-Bahn-Brücken zu berücksichtigen.

Ähnliches passierte am S- und U-Bahnhof Hermannstraße. Auch dort mußten die zum Bus umsteigenden Fahrgäste anfangs weite Fußwege zurücklegen (obwohl auch hier ein Zugang vom U-Bahnhof im Brückenbereich gebaut wurde). Erst nach heftiger Kritik des Fahrgastverbandes wurde der Fahrbahnbelag verändert und die Umsteigesituation verbessert.

Am S-Bahnhof Witzleben dauerte es fast ein Jahrzehnt, bis die Bushaltestelle vor wenigen Wochen nun endlich auf die Ostpreußenbrücke direkt vor den S-Bahn-Eingang verlegt werden konnte (siehe SIGNAL 8-9/99 ).

Der Berliner Fahrgastverband IGEB fordert daher, auch am S-Bahnhof Beusselstraße die Voraussetzungen dafür zu schaffen, daß die Buslinien in beiden Richtungen direkt vor dem SBahnhof halten können.

IGEB, Abteilung Stadtverkehr

aus SIGNAL 10/1999 (Dezember 1999 / Januar 2000), Seite 15-16