Berlin

Reiseweiten im Berliner ÖPNV

Wie haben sich seit 1995 die durchschnittlichen Reiseweiten im Berliner ÖPNV entwickelt (bitte nach den verschiedenen Verkehrsunternehmen differenzieren)?


Jutta Matuschek; PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus

1. Aug 2001

Die für die angesprochenen Fragen zuständigen Verkehrsunternehmen Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) S-Bahn Berlin GmbH und DB Regio (Regionalbereich Berlin/Brandenburg) wurden vom Senat um Auskunft gebeten. Die BVG hat uns folgende durchschnittliche Reiseweiten in Kilometern mitgeteilt:

1955 1996 1997 1998
U-Bahn 5,66 5,84 5,88 6,06
Straßenbahn 3,11 3,24 3,32 3,43
Omnibus 3,20 3,50 3,58 3,67
Fähre 1,45 1,49 1,88 1,85
BVG gesamt 4,83 5,12 5,17 5,23

Durch die S-Bahn Berlin GmbH erfolgten keine Angaben. DB Regio (Regionalbereich Berlin/Brandenburg) teilte mit, daß bezüglich der Reiseweiten im Innerberliner SPNV zur Zeit keine Daten verfügbar seien.

Im Nahverkehrsplan des Landes Berlin (Fortschreibung 2000/2001 und 2004) werden für die Verkehrsnachfrage gemäß der Modellrechnung folgende Werte als mittlere Reiseweiten für das Jahr 1999 genannt:

S-Bahn 10,0 km
U-Bahn 5,7 km
Straßenbahn 3,4 km
Bus 3,7 km

Wieviel Prozent der Fahrgäste im Berliner ÖPNV fahren durchschnittlich a) unter 2, b) bis zu 5, c) bis zu 8, d) bis zu 10, e) bis zu 15 und f) über 15 Kilometer?

Die BVG hat uns folgende Verteilung der Anteile der Fahrgastanzahl auf die Entfernungsklassen mitgeteilt (Grundlage: Reiseweitenverteilung Herbst 1998):

Kilometer Fahrgäste in %
0 - 2 24,0
2 - 5 28,5
5 - 8 17,0
8 - 10 7,9
10 - 15 11,7
über 15 10,9

Durch die S-Bahn Berlin GmbH erfolgten keine Angaben. DB Regio (Regionalbereich Berlin/Brandenburg) teilte mit, daß bezüglich der Reiseweiten im Innerberliner SPNV zur Zeit keine Daten verfügbar seien.

Kleine Anfrage Nr. 14/1479: Es antwortete Staatssekretärin Krautzberger von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Veröffentlicht im LPD 85/2001 vom 3.5.2001.

Jutta Matuschek; PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus

aus SIGNAL 5/2001 (August 2001), Seite 9