Fernverkehr

Bahnhof Berlin-Spandau: Als Fernverkehrshalt zunehmend uninteressant

Seit dem 10. Juni 2001 besteht durch Verlängerung der ICE-Linie 8 (bislang München - Nürnberg - Berlin) auch ein Zwei-Stunden-Takt mit diesen Zügen zwischen Berlin und Hamburg/Kiel. Zwischen Berlin Zoologischer Garten und Hamburg Hauptbahnhof wird dabei eine Fahrzeit von zwei Stunden acht Minuten erreicht.


IGEB, Abteilung Fernverkehr

1. Aug 2001

Ergänzt wird dieses Angebot mit der ebenfalls im Zwei-Stunden-Takt verkehrenden IC-Linie 7 (Budapest/Wien - Dresden - Berlin - Hamburg/Kiel/Westerland), wobei die Fahrzeit im genannten Abschnitt 2:23 Stunden beträgt. Während seitens der DB AG in der Öffentlichit die Fahrzeitreduzierung bei den ICE-Zügen herausgestellt wird, bleibt für den Fahrgast leider die unbefriedigende Situation, daß der Bahnhof Berlin-Spandau nun ohne Halt durchfahren wird. Begründet wird diese Entscheidung seitens der Bahn - wie in ähnlichen Fällen - mit der unzureichenden Anzahl von Ein- und Aussteigern. Dem Bahnkunden bleibt im Einzugsbereich Spandaus bzw. dem westlichen Berliner Umland die Wahl zwischen einer Intercity-Verbindung oder aber dem Umweg über den Bahnhof Zoologischer Garten. Der Fahrzeitvorteil des ICE wird damit zunichte gemacht.

Fahrzeitreduzierung auf Kosten von Halten zu erzielen, wie in diesem Fall bei den ICE-Zügen von und nach Hamburg, ist ein fragwürdiger Erfolg. Für diesen Zweck sind Verbesserungsmaßnahmen im Bereich der Infrastruktur das bessere Mittel! Foto: Christian Schultz, Juli 2001

Auch bei den ICE-Linien 6 (Berlin - Frankfurt/Main - München) und 10 (Berlin - Köln - Nürnberg - München) erfolgt lediglich alle zwei Stunden ein Halt in Spandau.

Angesichts der chronischen Überlastung des Bahnhofs Zoologischer Garten (beim Fahrkartenkauf ist in der Regel viel Geduld gefragt und das Gedränge auf den Bahnsteigen unangenehm) wäre dagegen Entlastung dringend erforderlich. Hier bietet sich der Systemhalt in Spandau für alle ICE-Züge an, wobei diese Alternative zweifellos auch ausreichend bekannt gemacht werden muß!

IGEB, Abteilung Fernverkehr

aus SIGNAL 5/2001 (August 2001), Seite 15