Überregional

Interconnex: Ein neues Angebot im Fernverkehr

Seit dem 1. März 2002 verkehrt täglich der erste Fernverkehrszug von Connex auf der Strecke Gera - Leipzig - Berlin - Rostock. Das als InterConnex bezeichnete Produkt ist dabei ein erstes Experiment für überregionale Verbindungen, das sich im Vergleich zur Deutschen Bahn durch ein einfaches und günstiges Tarifsystem auszeichnet.


IGEB, Abteilung Fernverkehr

1. Mai 2002

Auf der 475 km langen Strecke verbindet dieser Zug alle neuen Bundesländer untereinander bzw. mit der Bundeshauptstadt. Der Interconnex fährt innerhalb Berlins über den östlichen Berliner Außenring mit Halt in Berlin-Lichtenberg. Diese Fahrtroute wird allerdings auch von Connex selbst als noch nicht optimal eingeschätzt, kundenfreundlicher wäre sicherlich die Führung über die Stadtbahnstrecke. Der Fahrplan:

.........

Moderne Fahrzeuge und Ausstattung

Attraktives Angebot für Bahnkunden: Interconnex Gera-Berlin-Rostock. Foto: Christian Schultz

Eingesetzt werden zwei Triebwagen vom „Talent" der Ostmecklenburgischen Eisenbahngesellschaft (OME) in Doppeltraktion. Insgesamt stehen 200 Sitzplätze zur Verfügung, wobei eine komfortablere Bestuhlung für das neue Einsatzgebiet beschafft wurde. Im Interconnex haben alle Sitzplätze den gleichen Komfort. Dennoch gibt es drei verschiedene Bereiche, die sich durch den Service unterscheiden:

Günstige Tarife

Das Tarifsystem ist bewusst sehr einfach gehalten. Mit einem Kilometerpreis von sieben Cent liegt Connex deutlich unter dem DB-Tarif. Kinder bis sechs Jahren dürfen im Interconnex kostenlos mitfahren, Reisende bis 26 Jahren erhalten rund 30% Rabatt. Folgende Preisbeispiele seien jeweils für die einfache Fahrt zum Normaltarif an dieser Stelle genannt:

Berlin - Rostock Hbf
Interconnex: 15,35 € (ab Lichtenberg) DB: 33,40 € (ab Ostbahnhof, 2. Klasse)

Berlin - Leipzig Hbf
Interconnex: 14,35 € (ab Lichtenberg) DB: 26 € (ab Ostbahnhof, IR-/RE-Nutzung in der 2. Klasse), 33,40 € (bei ICE-Nutzung, 2. Klasse).

10er-Karten, die zum Beispiel auch von Gruppen genutzt werden können, ermöglichen bei Connex weitere Rabatte.

Erfreulich ist die Tatsache, daß auch VBB-Fahrscheine in diesem Zugpaar anerkannt werden. Der VBB-Tarif gilt dabei auf dem Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Luckenwalde und Fürstenberg / Havel.

Für die Platzreservierung werden 2,50 € pro Person berechnet, im Zuschlag für den Business-Bereich ist sie enthalten.

Reservierungen und Fahrkartenkauf sind in jedem Reisebüro mit „Start-Terminal" möglich, Reservierungen zusätzlich unter der Service-Hotline 01805/101616.

Erwartungsgemäß erfolgt leider kein Verkauf an DB-Verkaufsstellen bzw. in Reisezentren. Damit einhergehend kann durch Connex auch keine durchgehende Fahrkarte, z.B. über Rostock hinaus, ausgestellt werden.

Innenansicht des Zuges. Foto: Christian Schultz

Mit dem Engagement von Connex wurde endlich ein bezüglich Fahrzeiten, Komfort und Tarif kundengerechtes Angebot geschaffen, dem auch in wirtschaftlicher Hinsicht ein Erfolg nur zu wünschen ist. Denn letztendlich kann nur bei dauerhaft ausreichender Nachfrage eine Ausweitung des Angebotes erfolgen, wie zum Beispiel die Einführung eines Taktfahrplanes.

In Anbetracht der unverständlichen und kurzsichtigen DB-Angebotsstrategie bezüglich des Interregios wäre dies praktisch bundesweit erforderlich.

IGEB, Abteilung Fernverkehr

aus SIGNAL 2/2002 (April/Mai 2002), Seite 27